Deutsche Presse
17.07.2009 – Integration, Dresden, Union, Estemirowa, Türkei
17.07.2009
Der Union erwägt nach der Bundestagswahl ein Ministerium für Integration. Die CSU will alle Beitrittverhandlungen der Europäischen Union unter Zustimmungsvorbehalt des Bundestages setzen und so die Rechte des Parlaments in Europafragen stärken. Von Ümit Kücük
Hessischer Rundfunk
Keine muttersprachlichen Sendungen mehr
17.07.2009
Der Hessische Rundfunk stellt ab dem 1. Januar 2010 den Betrieb der Mittelwelle und somit die muttersprachlichen Sendungen aufgrund von finanzieller Not ein. Programme in der Muttersprache seien sowieso nicht besonders relevant für die Integration, laut dem hr- Hörfunkdirektor Heinz Sommer. Die Meinungen gehen jedoch auseinander. Von Filiz Keküllüoglu
Streit
SPD kritisiert Visumszwang für Bosnien-Herzegowina, Kosovo und Albanien
17.07.2009
Die EU-Kommission plant ab dem 1. Januar 2010 Visumfreiheit für Serbien, Mazedonien und Montenegro. Bosnien-Herzegowina, das Kosovo und Albanien sollen weiter dem Visumszwang unterliegen. Dies stößt beim stellvertretenden Vorsitzenden der SPD-Bundestagsfraktion Angelica Schwall-Düren und Walter Kolbow auf Unverständnis.
Studie
Migranten und Migrantinnen sind in Hessen weiter benachteiligt
17.07.2009
Laut der IAB (Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung) Regional Studie führt eine fehlende und mangelhafte Arbeitsmarktintegration von Migrantinnen und Migranten dazu, dass ihre Erwerbslosigkeit mehr als doppelt so hoch ist wie bei der Bevölkerung ohne Migrationshintergrund.
Türkische Presse Europa
16.07.2009 – Jugendamt, Visafreiheit, Islamophobie
16.07.2009
Die Europaausgaben türkischer Tageszeitungen berichten auch heute über die Probleme türkischer Eltern mit den Jugendämtern. Außerdem wird die geplante Visafreiheit für Serbien, Mazedonien und Montenegro ab dem 1. Januar 2010 kritisiert weil das mehrheitlich muslimische Bosnien davon ausgenommen wird.
Türkische Presse Türkei
16.07.2009 – Abbas, Türkei, Chile
16.07.2009
Thema der türkischen Presse ist heute unter anderem der Besuch des palästinischen Präsidenten Abbas in Ankara und der Besuch des türkischen Staatsministers Caglayan in Chile. Weiterhin wird über das Zusammenkommen des türkischen Ministerpräsidenten Erdogan mit fünf Ministern aus der Kabinett berichtet. Von GastautorIn
Deutsche Presse
16.07.2009 – Marwa, Dresden, Marco, Menschenrechtlerin, Türkei
16.07.2009
Die Bundesregierung hat neue Vorwürfe der iranischen Führung wegen der Ermordung einer Ägypterin in einem Gerichtssaal in Dresden "mit aller Schärfe" zurückgewiesen. Des Weiteren ist am Mittwoch der Missbrauchs-Prozess gegen Marco W. vertagt worden. Außerdem hat der Mord an die russische Menschenrechtlerin Natalja Estemirowa international für Bestürzung gesorgt. Schließlich gibt es diverse Artikel über Integration, Deutschland, über den Flugzeugunglück in Iran und über die Türkei. Von Ümit Kücük
EU
Streichung der Visa-Pflicht für Serbien, Mazedonien und Montenegro sperrt Bosnier ein
16.07.2009
Die EU-Kommission will die Visa-Pflicht für Serbien, Mazedonien und Montenegro ab dem 1. Januar 2010 abschaffen. Bosnien-Herzegowina, das Kosovo und Albanien sollen weiter dem Visumszwang unterliegen. Dies löst bei den drei aussondierten Ländern Empörung aus.
Schengen
Serben, Mazedonier und Montenegriner bald visumfrei
16.07.2009
Bis zum Zerfall Jugoslawiens konnte man auf dem Landweg von Skopje nach Ljubljana reisen, ohne einmal seinen Pass vorzeigen zu müssen. Diese Zeiten sind lange vorbei, aber ein bisschen mehr Reisefreiheit wird es für die Bewohner des Balkans bald geben. Von GastautorIn
Türkische Presse Europa
15.07.2009 – Jugendamt, Visafreiheit, Uiguren, ZfT
16.07.2009
Die Themenauswahl in den Europaausgaben der türkischen Zeitungen sind heute sehr unterschiedlich. Während die ZAMAN dem Sorgerechtsskandal im Jugendamt in Bad Oeynhausen breiten Raum einräumt, berichtet die MILLIYET über den muttersprachlichen Unterricht. Der Aufenthaltsstatus für Türkischlehrer aus der Türkei sei in Gefahr.