Nationalen Minderheiten
Angela Merkel macht auf die Bedeutung aufmerksam
Bundeskanzlerin Angela Merkel empfing am 04.03.2009 Vertreter der vier anerkannten nationalen Minderheiten in Deutschland sowie Vertreter deutscher Minderheiten im Ausland zu einem Gespräch im Bundeskanzleramt.
Donnerstag, 05.03.2009, 7:45 Uhr|zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 12.08.2010, 6:20 Uhr Lesedauer: 1 Minuten |
Themen des Gesprächs waren insbesondere Fragen der Minderheitenpolitik im föderalen System der Bundesrepublik Deutschland, Fragen der Identität, der Jugendarbeit und Sprachförderung sowie Fragen der Förderung der nationalen Minderheiten in Deutschland und der deutschen Minderheiten im Ausland.
Bundeskanzlerin Angela Merkel erklärte nach dem Treffen: „Die nationalen Minderheiten in Deutschland sind eine Bereicherung für unser Land. Ihre Sprachen und Kultur zu pflegen, zu fördern und zu erhalten ist für uns alle ein wichtiges Anliegen. Der Minderheitenschutz ist ein Wesensmerkmal einer demokratischen Gesellschaft. Die deutschen Minderheiten im Ausland bewahren deutsche Kultur und Sprache in vielen Ländern Europas. Sie wirken heute als wichtige Brückenbauer zwischen uns und unseren europäischen Nachbarn.“
An dem Gespräch nahmen teil: Vertreter der friesischen und dänischen Minderheiten, des sorbischen Volkes sowie der Sinti und Roma, ein Vertreter des Bundes Deutscher Nordschleswiger, der deutschen Minderheit in Dänemark sowie Vertreter der Föderalistischen Union Europäischer Volksgruppen.
Seitens der Bundesregierung nahmen neben der Bundeskanzlerin auch der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Christoph Bergner, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesinnenministerium, sowie Ingeborg Berggreen-Merkel, Abteilungsleiterin beim Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, teil.
PolitikWir informieren täglich über Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Um diese Qualität beizubehalten und den steigenden Ansprüchen an die Themen gerecht zu werden bitten wir dich um Unterstützung: Werde jetzt Mitglied!
MiGGLIED WERDEN- Geflüchtete aus der Ukraine „Wir wurden hier empfangen wie zuhause“
- Ukraine-Krieg Afrika-Experten werfen Europa Doppelmoral vor
- Symbol rechter Politik Grundrechte-Report kritisiert Umgang mit Menschen…
- „Das tut sehr weh“ Viele Russen verlieren wegen internationaler…
- Gesetz passiert Bundesrat Ukraine-Flüchtlinge bekommen ab Juli Hartz IV statt…
- Integrationsmonitor Hessen Verbundenheit mit Deutschland gesunken, Angst vor…