Weiße Torhüter, Schwarze Stürmer
Studie: Rassismus beeinflusst die Spielposition von Fußballern
01.07.2025

Weiße ins Tor, Schwarze nach vorne – so würden viele Menschen Fußballer auf dem Spielfeld verteilen. Grund: Ein Torwart benötigt kognitive Fähigkeiten, ein Stürmer eher körperliche Stärke. Das ist das Resultat einer Rassismus-Studie.
Integrationsmotor
Wie Sport zur Brücke für Migranten wird
15.04.2025

Ob auf dem Bolzplatz oder bei Olympia – Sport verbindet. Er ist Spielfeld, Sprachrohr und soziale Bühne zugleich. Besonders für Migranten kann Sport der erste Ort sein, an dem Teilhabe gelingt – wenn Strukturen es zulassen.
Dompé, Şahitler, Kompany
Rassismus im Fußball: Drei Fälle, eine Realität
07.04.2025

Rassismus ist im Fußball Alltag – auf dem Platz, auf den Rängen, im Netz, auf dem Trikot und sogar bei Chancengleichheit. Betroffene reagieren unterschiedlich, doch die Botschaft ist klar.
0:2 Niederlage für die Opfer
DFB-Sportgericht sendet fatales Signal gegen Rassismus im Fußball
09.03.2025

Jugendspieler von Hansa Rostock beleidigen ihre Gegner aus Kiel rassistisch. Daraufhin verlassen sie das Spielfeld. Das DFB-Sportgericht bestraft nun überraschend beide Teams. Grund: Kieler Spieler hätten weiterspielen müssen.
Perspektiven
Sportliche Leistung und kulturelle Ansichten
05.03.2025

Bei internationalen Wettkämpfen sind die Unterschiede am ehesten zu sehen: Von Kultur zu Kultur gibt es oft kleine, aber entscheidende Unterschiede beim Sport. Manche setzen auf mentale Stärke, andere auf Drill, und wieder andere auf Hilfsmittel.
Sponsoring
Große Integrationsleistung, wenig Unterstützung
13.02.2025

Migrantische Sportvereine leisten wertvolle Integrationsarbeit, doch ihnen fehlt oft die finanzielle Unterstützung. Während etablierte Clubs Sponsoren finden, kämpfen viele migrantische Vereine ums Überleben. Warum das so ist – und was sich ändern muss.
Fußball verbindet
Wie VPNs den Zugang zur Bundesliga erleichtern
06.02.2025

Wer in mehreren Ländern zu Hause ist, steht vor zahlreichen Herausforderungen. Er muss sich nicht nur mit mehr Papierkram herumwälzen, sondern auch seine Freizeit klug organisieren.
Schalke-Sportchef beleidigt
N-Wort „kein Verstoß gegen die X-Regeln“
21.10.2024

Im Internet wird der Schalker Sportchef mehrmals rassistisch beleidigt. Der Verein meldet die Posts der Plattform X. Das Ergebnis der Prüfung überrascht: Es läge kein Verstoß gegen die X-Regeln vor. Dagegen wehrt sich nun der Verein.
Rechtsruck in Thüringen
Sport-Clubs haben Probleme bei Transfers
22.08.2024

Die politische Situation in Thüringen hat Einfluss auf den Leistungssport. Zwei Basketball-Trainer berichten von besorgten Spielern bei Transferverhandlungen: Sportler wollten nicht in das Bundesland ziehen – wegen des Rechtsrucks.
Rassismus in der „DNA“?
Französische Sprinterin wegen Kopftuch nicht zur Olympia-Eröffnung?
25.07.2024

Eine französische Sprinterin erklärt kurz vor der Olympia-Eröffnung, sie dürfe wegen ihres Kopftuchs nicht an der Feier teilnehmen. Ein Gesetz gibt es dafür nicht, doch die Sportministerin hatte ein Kopftuchverbot verhängt. Olympia-Komitee-Chef meint: Das sei französische DNA.