Bildung, Arbeit, Familie
02.11.2016
Im Gespräch mit zwei vietnamesischen Migranten kristalisiert sich heraus, warum Bildung einen hohen Stellenwert hat, warum es viele Vietnam-Läden gibt und welchen Stellenwert Familie und Sprache in der Ferne haben. Von Deslignes, Lang, Nicolaisen, Sprute, Padmanabhan
Studie
12.08.2016
Unternehmer mit Migrantionshintergrund sind einer Studie zufolge wachsender Jobmotor in Deutschland. Zwischen 2005 und 2014 konnten sie die Zahl der Arbeitsplätze um mehr als ein Drittel von 947 000 auf 1,3 Millionen Stellen steigern.
Rezension zum Wochenende
19.02.2016
Wie ist migrantisches Unternehmertum in gesellschaftliche Strukturen in Deutschland eingebunden? Caroline Schmitt verdeutlicht anhand von Afro Hair Salons die Position der Unternehmer zwischen sozialer Ausgrenzung und gesellschaftlicher Inkorporation.
Von Ilgın Seren EvişenVorurteile
02.07.2015
Nicht nur türkische Arbeitnehmer müssen bei der Jobsuche gegen Vorurteile ankämpfen, auch türkische Unternehmer sind davon betroffen bei der Suche nach gutem Personal. Özlem Avcı und Mustafa Baklan haben es trotzdem geschafft. Von Matthias Klein
Mittelstandsforscher
01.07.2015
Ausländische Selbstständige haben es in Deutschland deutlich schwerer als ihre deutschen Konkurrenten: Schwierigkeiten bei der Kreditaufnahme oder der Kampf gegen Vorurteile bei der Personalgewinnung oder bei der Kundenaqkuise verzerren den Wettbewerb. Experten schlagen Alarm. Von Matthias Klein
Mangelhaft
11.09.2014
Berlin boomt. Und in Berlin boomen Unternehmen, viele Neugründungen zählt die Hauptstadt Jahr für Jahr. Es wäre nicht Berlin, wenn Diversität und Vielseitigkeit nicht auch in diesem Bereich mitbestimmend wären. Doch es gibt auch ernste Herausforderungen: Von Shirine Issa, Aziz Bozkurt
Porträt
08.07.2013
Daud Ata (33) wuchs als Sohn pakistanischer Einwanderer in einer Hamburger Plattenbau-Großsiedlung im Stadtteil Osdorfer Born auf. Entgegen vieler Erwartungen erkämpft er sich den Aufstieg aus dem sozialen Brennpunkt, über das Gymnasium, das Studium bis in die Selbstständigkeit. Nach seinem eigenen Bildungserfolg unterstützte er auch andere Jugendliche aus dem Stadtteil mit seinem Projekt „BGK - Bildung gegen Kriminalität”. Heute als Geschäftsführer eines jungen aufstrebenden IT-Unternehmens in Hamburg schaut er auf eine ereignisreiche Karriere zurück. Von Tahir Chaudhry
Darboven IDEE-Förderpreis 2013
10.06.2013
Unternehmerinnen mit einer wegweisenden und erfolgversprechenden Gründungsidee werden seit 1997 mit dem Darboven IDEE-Förderpreis ausgezeichnet. In diesem Jahr sind Bewerbungen aus dem sozialen Bereich sowie von Gründerinnen mit einem Migrationshintergrund besonders willkommen. Für die Gewinnerin winkt ein Preisgeld in Höhe von 50.000 Euro.
Erfolgreich
21.01.2013
Knapp ein Viertel aller türkeistämmigen Selbstständigen sind Frauen. Für viele ist ihr Migrationshintergrund zugliech auch ihr Vorteil. So auch bei Optikermeisterin Gülcan Urul - interkulturelle Kompetenz ist ihr Geschäftskonzept. Von Hebah Omar
Mutige Gründerin
14.12.2012
Selma Yasdut stammt als Tochter einer türkischen Gastarbeiterfamilie aus einfachen Verhältnissen. Die Powerfrau kämpfte sich Schritt für Schritt nach oben. Jetzt wurde sie mit dem Hessischen Gründerpreis ausgezeichnet in der Kategorie "Mutige Gründung".