Hamburg

Kirchenasyl in jedem zweiten Fall erfolgreich

01.07.2025

Kirche, Gebäude, Hamburg, St. Pauli, Flüchtlinge, Asyl, Kirchenasyl
Wenn Abschiebung droht, findet mancher Flüchtling Aufnahme in einer Kirchengemeinde. In Hamburg führt das Kirchenasyl in vielen Fällen dazu, dass die Betroffenen in Deutschland bleiben können. Teile der Politik werfen Kirchen vor, sich auf die falsche Seite zu stellen.

Politischer Druck

Flüchtlinge aus „Dublin-Zentrum“ suchen Hilfe im Kirchenasyl

30.06.2025

Maschendrahtzaun, Abschiebung, Gefängnis, Grenze
Aus Angst vor Abschiebung fliehen Flüchtlinge ins Kirchenasyl. Auch Menschen aus dem „Dublin-Zentrum“ sind darunter. Asylsuchende kritisieren den Umgang mit ihnen. Von

Angst und Verunsicherung

Steigender Abschiebedruck, mehr Kirchenasyl

28.04.2025

Kirche, Gebäude, Christentum, Glaube, Religion, Kreuz
Die Zahl der Kirchenasyl-Fälle hat spürbar zugenommen. Der Evangelische Kirche zufolge gibt es auch mehr Anfragen – zu viele. Grund sei der „gestiegene Abschiebedruck“ in Deutschland. Die Unruhe unter Schutzsuchenden wachse ebenfalls.

Religionspolitik

Wenig Islam, viel Islamismus in Wahlprogrammen der Parteien

18.02.2025

Gericht, Schwur, Eid, Verfassung, Bibel, Religion, Prozess
Feiertage, Religionsunterricht, Staatsleistungen, Kirchenasyl: Religion spielt auch in den Wahlprogrammen der Parteien zur Bundestagswahl eine Rolle. Meist geht es um das Verhältnis zu Kirchen, beim Islam gibt es große Zurückhaltung – quasi. Von

Härtefall?

Bamf und Gemeinden liegen bei Kirchenasyl „oft weit auseinander“

19.01.2025

Kirche, Gebäude, Christentum, Glaube, Religion, Kreuz
Nur einen von mehr als 2.000 Kirchenasyl-Fällen erkannte das Bamf im vergangenen Jahr als Härtefall an. EKD-Flüchtlingsbischof wirft dem Bamf Asyl-Ablehnungen in Textbausteinen vor. Die Kirchengemeinden hingegen guckten auf den Einzelfall.

Innensenator tobt

Kirchenasyl in Bremen: Gericht verbietet vorerst Abschiebung

10.12.2024

Richter, Hammer, Justiz, Urteil, Entscheidung, Gericht, Recht
Eine versuchte Abschiebung aus einem Bremer Gemeindezentrum löste zuletzt heftige Kritik aus. Bremens Innensenator tobt und warnt vor Konsequenzen für das Kirchenasyl. Derweil kassiert seine Behörde vor Gericht eine deutliche Niederlage.

Bremen

Kontroverse nach verhinderter Abschiebung aus Kirchenasyl

04.12.2024

Kirche, Gebäude, Christentum, Glaube, Religion, Kreuz
Ein nächtlicher Einsatz in einem Bremer Gemeindezentrum löst heftige Kritik aus. Behörden sollen versucht haben, das Kirchenasyl aufzuheben. Der Innensenator widerspricht der Darstellung vehement. Die Kirche kontert.

„Tabubruch“

Polizei versucht in Bremen Bruch von Kirchenasyl

03.12.2024

Polizei, Bundespolizei, Polizisten, Einsatz, Uniform, Waffen
In Bremen stehen die Behörden und die Kirche eigentlich im engen Kontakt, wenn es um Fälle des Kirchenasyls geht. In der Nacht zum Dienstag versuchte die Polizei, erstmals ein Kirchenasyl zu brechen, um einen Flüchtling nach Finnland abzuschieben.

Jahrestagung

Evangelische Kirche dringt auf Erhalt des Asylrechts

14.11.2024

Kirche, Gebäude, Christentum, Glaube, Religion, Kreuz
Individuelles Recht auf Asyl erhalten, keine Verfahren in Drittstaaten: Die evangelische Kirche dringt am Ende ihre Jahrestagung auf ein Bekenntnis zum Flüchtlingsschutz. Sorgen macht sie sich auch um das Kirchenasyl.

Bundesamt

Mehr Schutzsuchende leben im Kirchenasyl

14.10.2024

BAMF, Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Asyl, Flucht
Dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge werden mehr Fälle von Kirchenasyl gemeldet. Zumeist geht es um Flüchtlinge, für die eigentlich ein anderes EU-Land zuständig ist. Kirchenasyl ist Hilfe in Härtefällen.