Ausstellung über Hannah Arendt
„Kein Mensch hat das Recht zu gehorchen“
08.05.2020
Hannah Arendt steht in der politischen Philosophie des 20. Jahrhunderts vor allem für zwei Begriffe, für die "Banalität des Bösen" und für die "Totale Herrschaft". In Berlin gibt eine Ausstellung Einblicke in Leben und Werk der Denkerin. Von Lukas Philippi
"Geboren in Auschwitz"
Ausstellung über Babys im Konzentrationslager
23.01.2020
"Das wichtigste in meinem Leben ist es, die junge Generation über Auschwitz aufzuklären", sagt Angela Orosz-Richt. Sie kam etwa vier Wochen vor der Befreiung in dem Konzentrationslager zur Welt. Heute eröffnet sie eine Ausstellung im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau.
Ausstellung
Merkel: Holocaust-Überlebende sind Zeugen unermesslichen Leids
22.01.2020
75 Porträts von Holocaustüberlebenden: Die Schau "Survivors. Faces of Life after the Holocaust" zeigt diese Bilder des Fotokünstlers Martin Schoeller. Bundeskanzlerin Angela Merkel eröffnete die Ausstellung im Unesco-Welterbe Zollverein.
Geschichte
Neue Dauerausstellung im Haus der Wannsee-Konferenz
17.01.2020
Sie ist nur ein Ereignis auf dem Weg zur Ermordung des europäischen Judentums durch die Nationalsozialisten: die Besprechung am Wannsee. Aber sie steht exemplarisch für das arbeitsteilige Vorgehen von Behörden und Partei.
Zwischen Orient und Europa
Ausstellung über die Ursprünge von „Tausendundeine Nacht“
21.11.2019
Wer kennt sie nicht, die Geschichten von "Aladins Wunderlampe" oder von "Ali Baba und die 40 Räuber" - alles Erzählungen, die irgendwann ihren Weg in "Tausendundeine Nacht" gefunden haben. Eine Ausstellung in Berlin zeigt jetzt, wie es dazu kam. Von Lukas Philippi
Sonderausstellung
Das Schicksal der „St. Louis“-Passagiere
19.11.2019
Im Jahr 1939 suchten 937 Juden auf der MS „St. Louis“ in Amerika vergeblich nach einem Land, der sie aufnimmt. Notgedrungen kehrten sie zurück nach Europa. Eine Ausstellung zeigt die Geschichte dieser Menschen.
Internet-Doku
Migranten in der DDR erzählen
07.11.2019
Eine Web-Dokumentation zeigt Migranten, die als Vertragsarbeiter oder Studierende in die DDR kamen. Menschen aus Äthiopien, Chile, Mosambik, der Türkei und Vietnam erzählen von ihren Erfahrungen und von ihren Kämpfen.
Ausstellung
Erfahrungen von Schwarzen, Juden und Migranten nach dem Mauerfall
06.11.2019
Eine Sonderausstellung der Bildungsstätte Anne Frank zeigt Erfahrungen von Schwarzen, Juden und Migranten nach dem Mauerfall vor 30 Jahren – zunächst herrschte Euphorie, dann kippte die Stimmung.
Fremde Europäer von der Insel
Ausstellung „Very British“ im Haus der Geschichte in Bonn
25.10.2019
Die hochaktuelle Wechselausstellung im Haus der Geschichte in Bonn steht im Zeichen des Brexits. Unter dem Titel "Very British. Ein deutscher Blick" werden die deutsch-britischen Beziehungen bis in die Gegenwart nachgezeichnet. Von Claudia Rometsch
Ausstellung wirft neuen Blick auf Migration
24.10.2019
Ob Siedlungsbewegungen, Arbeitsmigration oder Globalisierung, verschiedene Kulturen der Welt stehen schon seit jeher im Austausch. Das zeigt die Frankfurter Ausstellung „Weltenbewegend. Migration macht Geschichten“.