„Ich fürchte um mein Leben“

Schwarze Migranten werden in Tunesien zunehmend verfolgt

05.03.2023

Zehntausende Menschen aus Ländern südlich der Sahara leben in Tunesien. Die Stimmung gegen sie wird immer rauer, bis hin zu brutalen Angriffen. Doch es gibt auch Solidarität. Von

Stromkrise in Südafrika

Bis zu elfeinhalb Stunden gehen die Lichter aus

30.01.2023

Ampeln fallen aus, Krankenhäuser müssen ihre Operationen verschieben. Was bei uns einer Katastrophe gleichkommen würde, ist in Südafrika seit 14 Jahren Alltag. Die Probleme sind größtenteils hausgemacht, doch eine Lösung ist nicht in Sicht. Von

Im Osten des Kongo

„Wir sterben hier jeden Tag, und es kümmert niemanden“

22.11.2022

Die Lage der Menschen in der Demokratischen Republik Kongo wird immer kritischer. Manche fürchten, die Miliz M23 könnte die Bevölkerung aushungern. Repression kommt auch von der Regierung. Und dass die Welt kaum darauf reagiert, sorgt für Frust. Von

Dürre in Kenia

„Wir erleben hier die schlimmsten Folgen des Klimawandels“

18.10.2022

Bis zu 4,4 Millionen Menschen sind in Kenia von Hunger und Mangelernährung bedroht. In einem Krankenhaus im Nordwesten des Landes erhalten Kinder aus der Region Hilfe. Besorgt blickt das Team dort auf die kommenden Monate. Von

Iran

Mit der Schere

17.10.2022

Die Proteste der Zivilgesellschaft im Iran haben Europa unlängst erreicht. Nach 43 Jahren Mullah-Regime lehnen sich die Menschen im früheren Persien gegen die religiösen und politischen Führer auf und zeigen dies. Von

Vom Rikschafahrer zum Ministerpräsidenten

Der indische Staat Maharashtra wird von einem Aufsteiger regiert

12.10.2022

Eknath Shinde ist ein ehemaliger Rikschafahrer und regiert nun als Ministerpräsident den indischen Bundesstaat Maharashtra. Dabei inszeniert er sich als Vertreter der einfachen Leute - doch vor allem in seiner Partei ist er umstritten. Von

Interview mit Christopher Hein

„Das Leben für Migranten in Italien wird schlimmer werden.“

03.10.2022

Nach den Wahlsiegen der rechtsnationalistischen Parteien in Italien erwartet der Migrationsforscher Christopher Hein eine Verschärfung der italienischen Flüchtlingspolitik, aber keine große Konfrontation mit der EU. Den anderen EU-Staaten empfiehlt er, Italien beim Thema Flüchtlinge entgegenzukommen. Von

Flüchtlingsnot als Wahlkampfthema

Republikaner provozieren vor den US-Zwischenwahlen

22.09.2022

Am 8. November finden die US-Kongress- und Gouverneurswahlen statt. Im Wahlkampf spielt die Migrationspolitik eine zentrale Rolle, Kritiker sprechen von Polit-Theater. Von

„Wir wollen nach Hause“

Hunderttausende Rohingya harren weiter in Flüchtlingscamps aus

24.08.2022

Fünf Jahre nach Myanmars brutaler Militäroffensive gegen die Rohingya sitzen Hunderttausende Flüchtlinge weiter unter katastrophalen Bedingungen in Bangladesch fest. Eine Rückkehr ist nicht in Sicht. Von

Kongolesischer Aktivist

Die Wut auf die Blauhelmsoldaten ist groß

21.08.2022

Seit fast 23 Jahren sollen UN-Truppen in Ostkongo für Ruhe und Ordnung sorgen. Doch die Sicherheitslage hat sich nicht verbessert – im Gegenteil. Entsprechend groß ist der aufgestaute Frust. Von