MiGCITY
Was soll man da auch machen?
Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) am 22. November 2011 während der Bundestagsdebatte über die Mordserie der Neonazi-Terroristen, die live im TV ausgestrahlt wurde.
Mittwoch, 23.11.2011, 7:24 Uhr|zuletzt aktualisiert: Freitag, 25.11.2011, 5:05 Uhr Lesedauer: 0 Minuten |
Wir informieren täglich über das Wichtigste zu Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Unterstüzte diese Arbeit und verpasse nichts mehr: Werde jetzt Mitglied.
MiGGLIED WERDEN- Expertin warnt vor Ausgrenzung Debatte nach Friedland: Paradebeispiel für „Othering“
- Schammann im Gespräch Migrationsforscher: Rückgang der Asylzahlen kein…
- Strapazen und Angst Ausreise mit Hindernissen: Eine Afghanin berichtet
- Petition gestartet Tochter von NSU-Opfer: Kein Aussteigerprogramm für Zschäpe
- Leitlinien für Brandenburg Was tun, wenn der Lehrer AfD-Mitglied ist?
- Wahlen in NRW Ausländerbeirat wird zum EU-Bürger-Club
Ich glaube er meinte eher ein bekennerschreiben oder sonstiges Hinweismaterial auf Rechtsextreme, denn nein liebe Migranten noch ist zum glück nicht gleich ein Deutsche verdächtigt sobald ein Migrant auf unerklärbare wege zu tode kommt, denn Terror ist nur dann Terror wenn er als dieser bemerkt wird und somit furcht in der Bevölkerung entsteht, und nunja 13 nacheinander erschossene Einzelpersonen sind zwar schrecklich aber nicht gerade Furchterregend für den rest der Bevölkerung. Aber ich denke das es den Machern durchaus klar war das diese Aussage in keinem zusammenhang zur Karrikatur steht, der erhaschte effekt ist wohl wichtiger.