Völkermord

Namibia: Amnesty fordert Deutschland zu Reparationszahlungen auf

08.10.2025

Swakopmund, Namibia, Stadt, Afrika, Küste, Meer, Strand, Deutschland
Mehr als ein Jahrhundert nach dem Völkermord an den Herero und Nama wartet Namibia noch immer auf echte Wiedergutmachung. Amnesty wirft Deutschland vor, Verantwortung zu vermeiden – und alte Machtverhältnisse unter neuem Namen fortzuschreiben.

Rück- und Ausblick

Hoffen auf ein Kriegsende zum zweiten 7. Oktober

06.10.2025

Gaza, Israel, Krieg, Menschen, Flucht, Zerstörung, Hamas, Flüchtlinge
Der 7. Oktober jährt zum zweiten Mal – ein entscheidender Tag in vielerlei Hinsicht. Wegen des harten Vorgehens im Gaza-Krieg gibt es viel Kritik an Israel. Ein neuer Friedensplan weckt Hoffnungen. Von

Berlin

Zehntausende demonstrieren gegen Gaza-Krieg

28.09.2025

Demonstration, epd, Menschen, Palästina, Gaza, Israel, Krieg, Genozid, Völkermord
In Berlin hat am Wochenende die bisher größte Demonstration gegen den Krieg in Gaza stattgefunden. Die Veranstalter sprachen von rund 100.000 Menschen an der Siegessäule im Tiergarten. Nicht überall in der Stadt blieb es jedoch friedlich.

Historisch

Großbritannien und Kanada erkennen Staat Palästina an

21.09.2025

Rawabi, Palästina, Westjordanland, Fahne, Flagge, Panorama, Nahost, Israel, Gaza
Die G7-Nationen Großbritannien und Kanada erkennen einen Palästinenser-Staat an, ebenso wie Australien. Deutschland und die USA lehnen dies ab. Welche Folgen hat der Schritt für den Nahost-Konflikt?

Gaza

Völkermordvorwurf an Israel – Ruf zum Handeln

17.09.2025

Palästinenser, Palästina, Gaza, Israel, Hunger, Lebensmittel, Krieg, Menschen
Eine Untersuchungskommission der Vereinten Nationen wirft Israel Völkermord im Gaza-Streifen vor. Internationale Hilfsorganisationen sehen sich bestätigt und rufen die Weltgemeinschaft bei der UN-Vollversammlung in New York zum Handeln auf. Auch die EU-Kommission schlägt Sanktionen vor.

Aufarbeitung ohne Entschädigung

Bundesregierung lehnt Wiedergutmachung für ehemalige Kolonien ab

17.08.2025

Herero, Nama, Sklaven, Sklaverei, Namibia, Kolonialismus, Deutschland, Soldat, Völkermord
Aufarbeitung, aber keine Wiedergutmachung: Das ist die Haltung der Bundesregierung zu Unrecht im Kolonialismus. Ein Experte wertet das als Desinteresse am kolonialen Erbe und die Grünen kritisieren „formalistische Argumente“ der Regierung.

Gaza

Im Hospiz der Empathie

06.08.2025

Nicole Quint, Journalistin, Berlin, Quint und Quer, MiGAZIN
Was hättest du damals getan? Mit dieser Frage sind Generationen von Deutschen aufgewachsen, nicht ahnend, dass ihre rhetorischen Antworten zu lauter kleinen Giftpfeilen mit der Aufschrift „Return to sender“ werden könnten. Von

Namibia

Erster nationaler Gedenktag zu Völkermord an Herero und Nama

29.05.2025

Herero, Nama, Namibia, Mahnmal, Denkmal, Völkermord
Erstmals wird in Namibia mit einem nationalen Gedenktag der Opfer des von Deutschen während der Kolonialzeit verübten Völkermords gedacht. Doch das Gedenken ist umstritten.

Kriegsverbrechen

Amnesty International wirft Israel Völkermord an Palästinensern vor

05.12.2024

Amnesty, AI, Amnesty International, Menschenrechte, Human Rights
Israels Regierungschef Netanjahu preist die Streitkräfte seines Landes gerne als die „moralischste Armee der Welt“ an. Amnesty kommt in einem fast 300 Seiten langen Bericht zu einem anderen Ergebnis.

„Haben Sie Angst, Deutschland?“

Weitere Kultur-Kunst-Debatte nach Völkermord-Vorwurf an Israel

25.11.2024

Neue Nationalgalerie, Museum, Kunst, Kultur, Berlin, Gebäude
Wo beginnt und wo endet Meinungsfreiheit? Mit Blick auf den Nahost-Konflikt wiederholt sich die Debatte – auch nach einem Eklat um die Berliner Ausstellung der berühmten US-Fotografin Nan Goldin. Von und