„Vergewaltigung ist Kriegswaffe“
Ukrainerinnen berichten von Gewaltexzessen in besetzten Gebieten
18.04.2022
Berichte über Vergewaltigungen in den russisch besetzten Gebieten der Ukraine mehren sich. Menschenrechtler bemühen sich um Hilfe für die betroffenen Frauen und Kinder sowie eine Dokumentation der Fälle, um die Täter zur Rechenschaft zu ziehen. Von Irina Chevtaeva
Wunden noch nicht verheilt
Vergewaltigung in Kriegen oft nicht als Verbrechen anerkannt
07.08.2018
Ein Großteil der im Bosnien- und Kosovo-Krieg vergewaltigten Frauen ist auch mehr als 20 Jahre später noch traumatisiert. Neben den körperlichen Verletzungen leiden die Opfer auch unter der fehlenden Anerkennung der Verbrechen. Von Claudia Rometsch Von Claudia Rometsch
Gegen den Wahnsinn
Gründung der Hilfsorganisation medica mondiale
03.08.2018
Vor 25 Jahren gründete die Kölner Ärztin Monika Hauser in Bosnien eine Hilfsorganisation für die Opfer von Kriegsvergewaltigungen. Heute hilft medica mondiale Frauen weltweit. Von Claudia Rometsch Von Claudia Rometsch
Zweifel am Tatvorwurf Vergewaltigung
Bewährungsstrafe für ehemaligen Leiter von Flüchtlingsunterkunft
01.02.2017
Der Leiter einer Flüchtlingsunterkunft im Sauerland wurde zu einer Bewährungsstrafe von neuen Monaten verurteilt. Ihm wurde unter anderem vorgeworfen, eine Frau aus Syrien mehrere Male vergewaltigt zu haben.
Mindestens viermal
Mehrfach vorbestrafter Leiter von Flüchtlingsheim wegen Vergewaltung angeklagt
16.11.2016
Ein 51-Jähriger soll eine Flüchtlingsunterkunft geleitet haben, obwohl er 19 Mal vorbestraft war. Jetzt muss er sich erneut vor Gericht verantworten. Ihm wird vorgeworfen, eine Syrerin mindestens viermal vergewaltigt zu haben.
Neuer Vergewaltigungsparagraf
Gruppenhaftung und einfachere Abschiebungen
08.07.2016
Jede sexuelle Handlung gegen den Willen eines Menschen ist künftig strafbar. Der Bundestag hat den neuen Vergewaltigungs-Paragrafen einhellig beschlossen. Ärger gab es aber auch: Die Opposition kritisiert Gruppenhaftung und einfachere Abschiebungen von Ausländern. Von Bettina Markmeyer
Gelichter
Würde die Türkei ein solches Gesetz verabschieden…
03.05.2016

Strafrechtsreform. Bisher ist die Vergewaltigung nicht strafbar, wenn die Frau "nur" Nein sagt und sich nicht wehrt. In Zukunft soll Vergewaltigung "schon" strafbar sein, wenn die Frau Nein sagt und sich nicht wehren kann. Könnte sie sich wehren, gilt weiterhin: Nein ist Ja. Von Sven Bensmann