"Grausam"
19.06.2018
Die Vereinten Nationen haben das Auseinanderreißen von Migrantenfamilien durch US-Behörden scharf kritisiert. Medienberichten zufolge forciert US-Präsident Trump die Trennung der Familien.
In fast unmöglicher Mission
29.05.2018
Vor 70 Jahren beschloss der UN-Sicherheitsrat den ersten Einsatz von Friedenssoldaten. Heute sind weltweit 15 Blauhelm-Truppen stationiert. Ihr Ziel ist oft unklar, die Ausrüstung kläglich - und Täter in den eigenen Reihen bleiben häufig straffrei. Von Marc Engelhardt Von Marc Engelhardt
Vereinte Nationen
09.05.2018
Im Kampf gegen den Rassismus hat die Bundesregierung vor dem Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen Defizite eingeräumt. Brasilien verlangte von Deutschland einen besseren Schutz von Synagogen und Moscheen.
Palästina
03.05.2018
Die Vereinten Nationen betreiben Hunderte Bildungseinrichtungen in den Palästinensergebieten. Der Konflikt mit Israel dringt immer wieder in den Alltag der Schüler und Lehrer ein. Von Jan Dirk Herbermann Von Jan Dirk Herbermann
Internationale Konferenz
24.04.2018
Wiederholt sich die Flüchtlingsmigration von 2015? Damals spielte die mangelnde Versorgung von Menschen in und um Syrien eine treibende Rolle. Jetzt gaben die UN kurz vor der Brüsseler Geberkonferenz einen lauten Warnschuss ab. Geldmangel könne Migration nach Europa zur Folge haben.
Syrien-Koordinator
20.04.2018
Die anhaltende Gewalt in Syrien hat seit Januar 700.000 Menschen neu in die Flucht geschlagen. Die UN rufen zu dringender Hilfe auf und hoffen auf die Syrien-Konferenz nächste Woche in Brüssel. Von Jan Dirk Herbermann
Vereinte Nationen
18.04.2018
Die Zahl der Flüchtlinge, die über das Mittelmeer nach Europa flüchten, hat UN-Angaben zufolge deutlich abgenommen. Ein Grund sei die Schließung der Balkanroute.
Vereinte Nationen
22.03.2018
Klimawandel und bewaffnete Konflikte treiben die Zahl der Hunger leidenden Menschen in die Höhe. Den Vereinten Nationen zufolge verursachten allein Dürrekatastrophen in 23 Ländern Ernährungskrisen.
Vereinte Nationen
07.03.2018
UN-Angaben zufolge kommen immer weniger Flüchtlinge über das Mittelmeer nach Europa. Grund für den Rückgang sei die restriktive Flüchtlings- und Migrationspolitik europäischer Länder.
Globale Migration
22.02.2018
Die Zahl der Migranten beläuft sich UN-Schätzungen zufolge weltweit auf 250 Millionen. Jetzt verhandeln UN-Mitgliedsstaaten über einen globalen Migrationsvertrag. Das unverbindliche Abskommen soll eine geordnete Migration sicherstellen. Die USA nehmen nicht teil.