Die Giftliste ist lang: Trump will Afrikaner aus den USA ausweisen, zollfreie Importe für afrikanische Länder beenden und Entwicklungshilfe streichen. Und ansonsten Afrika mit seiner Not und seinen Problemen einfach ignorieren. Von Marc Engelhardt
US-Bürger haben nicht nur Donald Trump zum neuen Präsidenten des Landes gewählt, in Kalifornien, Nebraska sowie Oklahoma stimmten sie auch für die Todesstrafe.
Der Wahlsieg von Donald Trump in den USA schockiert viele Europäer. Beifall bekommt er dagegen aus dem Lager europäischer Rechtspopulisten. Gerade diese Parteien könnte das Ergebnis der US-Wahl stärken, warnen Experten.
Donald Trump zeigt sich in der Einwanderungspolitik erneut als Hardliner und provoziert Mexiko. Der republikanische Präsidentschaftskandidat will die Südgrenze der USA abschotten - und die Kosten dem Nachbarland aufbürden.
Deutsche Medien berichten von Polizeigewalt in den USA meist erst, wenn es zu gewalttätigen Protesten kommt - "besorgt" um die innere Ordnung des NATO-Partners. Die Frage, warum US-Polizisten regelmäßig afroamerikanische Bürger töten, spielt kaum eine Rolle. Von Prof. Arian Schiffer-Nasserie Von Prof. Dr. Arian Schiffer-Nasserie
Etwa vier Millionen Migranten sollten mit der Entscheidung einen legalen Aufenthalts in den USA bekommen. Eine Pattsituaiton beim Obersten US-Gerichtshof hat aber einen Strich durch die Rechnung von Präsident Obama gemacht.
Der rechtspopulistische und islamfeindliche US-Präsidentschaftsanwärter Donald Trump bewegt nicht nur seine konservativen Fans. Er inspiriert auch viele Muslime, aktiv zu werden - gegen ihn. Von Konrad Ege Von Konrad Ege
Die USA sind bekannt als Einwanderungsland. Seit Jahrhunderten finden dort Migranten ein neues Zuhause. Im Fall von syrischen Flüchtlingen zeigt das Land aber ein anderes Gesicht. Die Einwanderungsgegner haben die Oberhand. Von Konrad Ege Von Konrad Ege
Wie nach Charlie Hebdo wird auch nach Paris die gut aufeinander abgestimmte Trauer- und Kriegsmaschinerie in Gang gesetzt. In diesem erwünschten Zustand wird all das gerechtfertigt und umgesetzt, was man schon lange gewollt war. Von Wolf Wetzel
Nach den Anschlägen in Paris ist auch in den USA die Debatte um syrische Flüchtlinge neu entbrannt. Mehr noch als in Europa geht es dabei um schäbige, ausländerfeindliche Symbolpolitik. Von Paul Simon Von Paul Simon