Neuer Studiengang
18.01.2011
Die Ruhr-Universität Bochum und Kültür Universität Istanbul kooperieren. Die Stiftung Mercator stellt 100 Stipendien für den deutsch-türkischen Austausch zur Verfügung.
Zurück in die Türkei?
11.01.2011
Türkei, die alte Heimat, ist für viele türkischstämmige Akademiker nicht mehr das Land der Eltern. Sie ist mittlerweile eine ernsthafte Option auf dem Weg zum beruflichen Erfolg. Allerdings ist nicht alles Gold, was glänzt. Man sollte sich auf die alte neue Heimat einstellen – bevor man ausreist!
Von GastautorInBaden-Württemberg
22.12.2010
Das Kultusministerium und türkische Generalkonsulate arbeiten gemeinsam für eine erfolgreiche Integration von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Ziel ist es, die Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus zu intensivieren.
Nazan Eckes
17.12.2010
Nazan Eckes' erstes Buch "Guten Morgen, Abendland". Sie erzählt von der ersten und zweiten türkischen Generation in Deutschland nicht politisch, sondern mit sehr persönlichen, charmanten, lustigen, originellen, beispielhaften und manchmal auch traurigen Anekdoten.
Sachsen-Anhalt
08.12.2010
Ende 2009 lebten in Sachsen-Anhalt über 44 000 Menschen aus 160 Ländern. Weit über die Hälfte der Ausländer stammen aus Europa. Die Größte Herkunftsgruppe bilden die Vietnamesen. Das teilt das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt mit.
EU-Recht
16.11.2010
Die Grünen fordern die Bundesregierung auf, den sog. Soysal-Urteil des Europäischen Gerichtshofs umzusetzen und die visumfreie Einreise für Kurzaufenthalte von türkischen Staatsbürgern zu ermöglichen.
Zuwanderungs-Debatte
28.10.2010
Das von Horst Seehofer aufgestellte „7-Punkte-Programm“ zur Integration könnte die CSU programmatisch nach rechts verschieben. Die CSU wird entscheiden müssen, ob sie eine mehrheitsfähige Volkspartei bleiben oder zu einer xenophoben Protestpartei degenerieren möchte.
Von Philipp Freiherr von BrandensteinFußball und Integration
26.10.2010
Mesut Özil sieht immer ein wenig traurig aus. Auch nachdem ihn mehrere Zehntausend türkische Fußballfans im Berliner Olympiastadion ausgepfiffen hatten, verließ der traurige Mesut mit Hängeschultern bedröppelt das Spielfeld.
Von GastautorInTürkeireise
21.10.2010
Bundesministerin Annette Schavan reist in die Türkei und besucht die theologische Fakultät der Ankara Universität. Außerdem erfolgt die Grundsteinlegung der Deutsch-Türkischen Universität.