Das Ende einer Ära

SPD verzichtet auf die Stimmen der Migranten

26.04.2011

Die SPD kündigte groß an, Thilo Sarrazin wegen seines parteischädigenden Verhaltens ausschließen zu wollen. Mit der Verfahrenseinstellung aber wurde Sarrazin öffentlich rehabilitiert. Damit ist für viele Migranten die Ära SPD endgültig vorbei. Von Kamuran Sezer

SPD in Causa Sarrazin

Angst vor der eigenen Courage

26.04.2011

Sarrazin bleibt in der SPD! Der Mann, der sich von "Kopftuchmädchen" bedroht sieht und Deutschlands "Eroberung durch Fertilität" prognostiziert, teilt mit, es habe ihm ferngelegen, „insbesondere Migranten“ zu diskriminieren. Seine Thesen nimmt er aber nicht zurück. Von

Ali konkret

„Ich sag dann mal Sorry…“ – Eine Gedankenrevue zu Thilo Sarrazins Verbleib in der SPD

26.04.2011

War alles nicht so bös gemeint … alles nur ein schlechter Scherz … und überhaupt: alles nur ein peinliches Missverständnis. Millionen Menschen in dieser Republik haben unter kollektiven Halluzinationen gelitten. Die SPD hat's bestätigt. Von

Leos Wochenrückblick

Sarrazin, Pierre Vogel, Sıla Şahin, die Wahren Finnen

26.04.2011

In meinem Wochenrückblick geht es diesmal um Sarrazins neueste Täuschungen, Vogels Auftritt in Frankfurt, Sıla Şahin Rechtfertigung in BILD - und um Finnlands Muslime und Schweden Von Leo Brux

Hans-Peter Friedrich Str.

Einbahnstraße oder Sackgasse, versteht sich

31.03.2011

Nach hervorragenden Leistungen zur Integration der Muslime sollte man Friedrich würdigen. Nach ihm sollte eine Straße oder zumindest eine Gasse benannt werden. Einbahnstraße oder Sackgasse, versteht sich. Der Integrationspolitik entsprechend. Von Vykinta Ajami

Nominierungen für März 2011

Wer wird Integrator und Integrationsverweigerer des Monats?

28.03.2011

Für den Integrationsverweigerer des Monats März 2011 sind nominiert: Horst Seehofer, Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich und Matthias Matussek. Die Nominierungen für den Integrator lauten: Hilal Sezgin, DaZ-Netzwerk Komische Oper in Berlin. Von

Ein Fremdwoerterbuch

Die Türken in Wien

02.03.2011

Die nervigste Konstante in meinem Leben sind Identitätskrisen. Wer oder was bin ich? Wo gehöre ich hin? Irgendwann kam ich auf die richtige Fährte und fragte: Muss ich irgendwo hingehören? Von

Buchpremiere: "Manifest der Vielen"

Deutschland schafft sich noch lange nicht ab!

28.02.2011

Am 24. Februar wurde im Maxim Gorki Theater in Berlin das Buch „Manifest der Vielen - Deutschland erfindet sich neu“ vorgestellt. Das Buch leitet einen Prozess ein oder gibt einem bereits laufenden bloß einen Namen – die Sich-Neuerfindung Deutschlands. Von Vykinta Krisiukenaite-Ajami

Hatice Akyün

“Wir stehen wieder bei null”

08.02.2011

Jeder dritte Deutschtürke mit Uniabschluss sieht seine Zukunft in der Türkei. Selbst die Schriftstellerin Hatice Akyün steht kurz vor dem Absprung. Gibt es ein Deutschland nach Sarrazin? Warum wird einem die Heimat plötzlich fremd? Und ab wann darf man resignieren? Ein Interview. Von Dominik Baur

Ein Fremdwoerterbuch

Thilo Sarrazin tut mir leid

03.02.2011

Thilo Sarrazin und ich haben unsere Beziehungskrise überwunden. Noch vor kurzem sah ich in ihm nur einen bösen Ex-Bankier mit Hang zu hetzerischen Weltuntergangsthesen, den ich unter keinen Umständen namentlich in dieser Kolumne erwähnen wollte. Von