Viele immer noch in Gefahr
Ortskraft aus Afghanistan: „Am Anfang habe ich nur geweint“
23.06.2024
Vor fast drei Jahren endete der Abzug der Bundeswehr aus Afghanistan. Mit der Machtübernahme der Taliban brach das Chaos aus. Zahlreiche Ortskräfte und ihre Familien sind noch immer in Gefahr. Eine von ihnen ist die Familie von Amena Rahemy. Grüne fordern: Aufnahmeverfahren an Realität anpassen. Von Lena Köpsel
Keine Skrupel
Verhandlungen mit Usbekistan über Abschiebungen von Afghanen
16.06.2024
Wie können schwerkriminelle afghanische Abschiebekandidaten ohne direkte Kontakte mit den Taliban-Machthabern abgeschoben werden? Ein Weg könnte nun über ein Nachbarland führen. CDU-Politiker hätten auch mit direkten Kontakten kein Problem – auch nach Syrien.
Erzwungene Rückkehr
Hunderttausenden Afghanen droht die Abschiebung aus Pakistan
06.05.2024
Rund vier Millionen afghanischer Flüchtlinge leben teils seit Jahrzehnten in Pakistan - und zunehmend zwischen den Fronten. Viele von ihnen sind im Land fest verwurzelt. Doch nun erhöht die pakistanische Regierung den Druck. Sie sollen zurück in die alte Heimat. Von Julian Busch
Pakistan schiebt Afghanen ab
Rückkehr in ein Land ohne Zukunft
14.11.2023
Jahrzehntelang lebten in Pakistan Millionen afghanischer Flüchtlinge, die vor den Kriegen in ihrer Heimat geflohen waren. Nun will Pakistan sie plötzlich mit Massenabschiebungen loswerden. Für viele ist es eine Rückkehr in die Ungewissheit, Tausende warten auf Weiterreise - auch nach Deutschland. Von Nabila Lalee und Zia Khan
Zwei Jahre Taliban
„Früher keine Sicherheit, heute keine Hoffnung“
17.08.2023
Am 15. August 2021 fiel nach einer Blitzoffensive die afghanische Hauptstadt Kabul an die Taliban. Der Krieg ist vorbei. Die Menschen müssen nun an ganz anderen Fronten kämpfen. Von Nabila Lalee
Ortskräfte hoffen weiter
Afghanistan-Aufnahmeprogramme laufen ins Leere
14.08.2023
Seit zwei Jahren haben die Taliban wieder die Macht in Afghanistan. Etwa 30.000 gefährdete Afghanen konnten nach Deutschland in Sicherheit gebracht werden. Andere Versprechen bleiben weitgehend unerfüllt. Die Aufnahmeprogramme scheitern an der Bürokratie, Praxis oder laufen vollends ins Leere.
Afghanistan-Kongress
Ausweitung des Ortskräfteverfahrens auf weitere Länder gefordert
14.08.2023
Am 15. August 2021 übernahmen die Taliban wieder die Macht in Afghanistan. Viele Helfer deutscher Institutionen wurden zurückgelassen, als Deutschland seine Staatsbürger ausflog. Engagierte fordern Lehren daraus.
Zwei Jahre Taliban
Große Not und zu wenig Hilfe für Afghanistan
13.08.2023
Die Bilder von der Rückkehr der Taliban in die afghanische Hauptstadt Kabul im August 2021 gingen um die Welt. Zwei Jahre später gibt es kaum noch Aufmerksamkeit und zu wenig Hilfe für die Menschen vor Ort, beklagen Hilfsorganisationen.
Deal mit Taliban
USA haben Taliban die Macht in Afghanistan übergeben
10.04.2023
Nach dem Abzug westlicher Truppen habe die Taliban die Macht in Afghanistan ergriffen, heißt es offiziell. Wie aus Berichten der US-Regierung hervorgeht, wurde die Macht im Land der Taliban jedoch überlassen – per Deal und mit Abstimmung. Im Gegenzug wurden US-Soldaten nicht angegriffen.
„Aufnahme“-Programm
Bund gab bislang keine Zusagen für gefährdete Afghanen
10.04.2023
Im Oktober hatte die Bundesregierung ein Aufnahmeprogramm für durch die Taliban-Herrschaft gefährdete Afghanen gestartet. Doch wie die Antwort auf eine Anfrage der Linken im Bundestag zeigt, wurden bislang keine Zusagen erteilt.