Afrikas Erbe?

Ein Kontinent, der nicht zur Ruhe kommt

04.09.2023

Der Konflikt im Sudan am Horn Afrikas geht weiter. Ein Putsch im Niger droht die Sahelzone noch weiter zu destabilisieren. Zahlreiche weitere Konflikte schwelen auf dem Kontinent. Warum kommt Afrika nicht zur Ruhe? Von , und

Vereinte Nationen

Zahl der Sudan-Flüchtlinge nähert sich einer Million

14.05.2023

Nach vier Wochen Konflikt flüchten unaufhörlich Menschen innerhalb des Sudans und über die Grenzen. Die rivalisierenden Parteien einigten sich nun darauf, humanitäre Hilfe zu ermöglichen und die Zivilbevölkerung zu schützen.

Flucht aus dem Sudan

„Hauptsache, wir haben unser Leben gerettet“

01.05.2023

Tausende Menschen verlassen derzeit den Sudan. Die Reise in das nördliche Nachbarland Ägypten ist beschwerlich und teuer. Viele Sudanesen wollen dabei nur eins: Ein Ende der Kämpfe und bald wieder in ihre Heimat zurückzukehren. Von

Hungerkrise

UN-Experte sieht den Sudan vor dem Kollaps

25.09.2022

Die Menschen im Sudan leiden unter einer gewaltigen Hungerkrise. Der Kampf im Land um Land und Wasser sowie die Inflation verschlechtern die Lage von Tag zu Tag. Besonders die Kinder leiden. Experten fordern mehr Anstrengungen von der EU, den USA und den Golfstaaten.

Eskalierende Gewalt

Innenminister beraten über Abschiebungen in den Sudan

12.06.2019

Die Gewalt im Sudan ruft die Afrikanische Union auf den Plan. Sie setzt die Mitgliedschaft des Krisenlandes vorerst aus. In Kiel wollen die deutschen Innenminister über Abschiebungen beraten.

UN-Flüchtlingspreis

Dr. Atar, Beispiel für „Menschlichkeit und Selbstlosigkeit“

26.09.2018

Ein leuchtendes Beispiel für "Menschlichkeit und Selbstlosigkeit". Der Mediziner Evan Atar Adaha erhält den diesjährigen Nansen-Preis für sein herausragendes Engagement für Menschen auf der Flucht im Südsudan und im Sudan.

Prekäre Menschenrechtslage

20.000 Flüchtlinge im Südsudan offenbar verschwunden

20.02.2017

Die Lage im Bürgerkriegsland ist verheerend. Täglich nimmt die Gewalt zu und Tausende Menschen fliehen, um sich zu retten. Nun haben die UN offenbar die Spur von 20.000 Vertriebenen verloren.