Studie
28.11.2014
Ausländer zahlen deutlich mehr Steuern und Sozialabgaben, als sie an staatlichen Leistungen erhalten. Im Jahr 2012 bezifferte sich der Überschuss sogar auf 22 Milliarden. Das belegt eine aktuelle Studie. Die Fakten sollten Einwanderungskritiker verstummen lassen.
Studie
21.11.2014
Laut einer neuen Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung nimmt Fremdenfeindlichkeit in Deutschland zwar ab, doch die Hälfte der Befragten hat negative Einstellungen gegenüber Asylbewerbern. Die Konfliktforscher warnen hier vor allem vor einer Radikalisierung.
Studie
17.11.2014
70 Prozent der Bevölkerung überschätzt die Zahl der in Deutschland lebenden Muslime. Ein knappes Drittel schätzt die Zahl sogar auf über 10 Millionen, obwohl sie tatsächlich nur bei etwa 4 Millionen liegt – eine riesige Kluft zwischen Wahrnehmung und Realität.
Bildungsstudie
07.11.2014
Wen Einwandererkinder es in Deutschland schaffen, dann mit hoher Wahrscheinlichkeit durch glückliche Umstände im Umfeld. Die Schulen fördern sie jedenfalls nicht, ganz im Gegenteil. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Bildungsstudie.
Eigenheim-Umfrage
29.10.2014
Eine aktuelle Umfrage im Auftrag der privaten Bausparkassen zeigt, dass Migranten zunehmend ihre eigenen vier Wände finanzieren. Die Erhebung bestätigt zudem eine feste Verwurzelung in Deutschland. Unterschiede zu Deutschen gibt es kaum noch.
Eine vergleichende Einführung
27.10.2014
Immer häufiger ist die Rede von einer spezifischen Diskriminierung, die Muslime trifft. Doch worum geht es dabei und wie und warum wird diskriminiert? Dafür gibt es in Alltagsdiskursen sowie in den Medien und in politischen Debatten unterschiedliche Aussagen - von Iman Attia Von Iman Attia
Religion und Bildung
21.10.2014
Der Mythos von Bildungsarmut des katholischen Arbeitermädchens vom Lande ist entlarvt. Tatsächlich bedingen soziale Unterschiede den Bildungserfolg, nicht die Religionszugehörigkeit. Dennoch verkaufen sich Bücher über die „Bildungsunwilligkeit“ von Muslimen gut – zu Unrecht! Von Helbig, Schneider
Kosten der Flüchtlingsbetreuung
15.10.2014
Wer muss für die Kosten bei der Flüchtlingsbetreuung aufkommen? Die Kommunen oder die Bundesländer? Bei dieser Frage ist der Überblick schnell verloren, wie eine Studie aus dem vergangenen Jahr zeigt. Es gibt aber auch Antworten:
Antiziganismus
14.10.2014
Spielt es eine Rolle, ob der Antiziganismus keine 30 Prozent, sondern 20,4 Prozent beträgt? Warum die Debatte zur Studie über "Bevölkerungseinstellungen gegenüber Sinti und Roma" am Thema vorbeigeht. Ein Plädoyer von Dr. Rubina Zern für eine kontextualisierte Betrachtung. Von Rubina Zern
Studie deckt auf
08.10.2014
Laut einer aktuellen Studie hat die Polizei in Sachsen-Anhalt Probleme im Umgang mit Migranten, die Opfer oder Zeuge einer politisch motivierten Straftat geworden sind. Gerade beim Erkennen rassistischer Tatmotive gibt es Defizite, wie zahlreiche Fallbeispiele zeigen: