Ukrainer nicht mitgezählt
Bis Ende September rund 135.000 Erstanträge auf Asyl in Deutschland
24.10.2022
Nach coronabedingtem Einbruch in den vergangenen Jahren steigt die Zahl der Asyl-Anträge wieder. Das Bamf hat in den ersten neun Monaten dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahr einen Anstieg um ein Drittel verzeichnet – Ukrainer nicht mitgezählt. Die meisten Schutzsuchenden kommen aus Syrien und Afghanistan.
DAAD-Bericht
Zahl ausländischer Studierender in Deutschland steigt auf Rekordwert
24.10.2022
Trotz der Auswirkungen der Corona-Pandemie bleibt Deutschland für Studierende aus dem Ausland eine attraktive Adresse. Im Wintersemester 2021/22 waren rund 350.000 internationale Studierende an deutschen Hochschulen eingeschrieben - ein neuer Rekord.
Schutzquoten deutlich höher
Regierung argumentiert mit verzerrten Asyl-Zahlen
23.10.2022
Wenn es um die Schließung der Balkanroute geht, verweist die Bundesregierung auf vermeintlich hohe Ablehnungsquoten von Asylanträgen. Wie Zahlen aus dem Ministerium zeigen, arbeitet die Regierung aber nicht mit bereinigten Schutzquoten. Die sind deutlich höher – und näher an der Realität.
Amtliche Statistik
Jeder dritte Studierende aus dem Ausland bleibt in Deutschland
12.10.2022
Von 2006 bis 2021 haben über 600.000 internationale Studierende aus Nicht-EU-Staaten eine Aufenthaltserlaubnis für ein Studium in Deutschland erhalten. Mehr als ein Drittel sind laut Statistikamt langfristig in Deutschland geblieben, jeder Vierte hat sich einbürgern lassen.
Fluchtrouten-Analyse
Zahl der Migranten auf Mittelmeer steigt
11.10.2022
Die Zahl der Menschen, die über das Mittelmeer nach Europa gelangen wollen, ist im laufenden Jahr angestiegen. Das geht aus einer EU-Analyse hervor. Danach wurden in den ersten neun Monaten etwa 120.000 Grenzübertritte gezählt.
OECD-Bericht
Wieder mehr Migration in Industrieländer
11.10.2022
Die Migration in Industrieländer hat nach Corona wieder zugenommen. Die meisten Menschen migrierten in die USA und kamen aus Afghanistan. Das geht aus einem OECD-Bericht hervor. Die Experten rechnen mit einem weiteren Anstieg.
Einwanderung
Berlin wächst bis 2040 auf mehr als 3,9 Millionen Einwohner
04.10.2022
Schätzungen zufolge wird die Bevölkerungszahl Berlins bis 2040 um rund fünf Prozent steigen. Grund ist mitunter der Ukraine-Krieg. Allein für das laufende Jahr werde eine Zunahme um 65.000 Personen erwartet.
Amtliche Statistik
Rentner ohne deutschen Pass deutlich öfter auf Grundsicherung angewiesen
29.09.2022
Armut im Alter ist eine Frage des Passes und des Geschlechts, wie Zahlen des Statistikamtes zeigen: Rentenbezieher mit deutscher Staatsbürgerschaft erhalten deutlich seltener Grundsicherung im Alter als Rentner ohne deutschen Pass. Auch Frauen sind öfter von Armut betroffen. Immer mehr Rentner müssen im Alter arbeiten.
Flucht aus der Ukraine
Deutschland hat erstmals mehr als 84 Millionen Einwohner
27.09.2022
Infolge der Flucht aus der Ukraine zählt Deutschland erstmals mehr als 84 Millionen Einwohner. Die Nettoeinwanderung lag im ersten Halbjahr 2022 bei insgesamt 1 Million Personen. Den größten Bevölkerungszuwachs verzeichnete Berlin.
TÜV/Dekra
Höhere Durchfallquoten bei Führerscheinprüfungen in ausländischen Sprachen
21.09.2022
Nicht deutschsprachige Fahrschüler fallen öfter durch die theoretische Führerscheinprüfung. Grund: Unzureichende Lernmaterialien in nicht deutscher Sprache und eine Ausbildung, die nicht an die Bedürfnisse von Fremdsprachlern angepasst ist. Ein Start-up verspricht Abhilfe. Von Sophia Hiss