Problem: Soziale Medien

Lehrer fordern Medienbildung an Schulen gegen Rechtsruck

24.09.2024

Frau, Schülerin, Handy, Telefon, Social-Media, Hand, Hände
Viele junge Wähler machen bei der AfD ihr Kreuz. Soziale Medien spielen dabei eine wichtige Rolle. Im Netz hat die AfD die größte Reichweite - mit großem Abstand zu allen anderen Parteien. Das ruft Bildungsexperten auf den Plan.

„Maji-Maji-Krieg - nie gehört“

Warum lernen Schüler nichts über die deutsche Kolonialzeit?

23.09.2024

Schule, Bildung, Schulflur, Schränke, Gebäude, Lernen
Die Sommerferien sind vorbei. Bundesweit sitzen Schüler wieder in Klassenzimmern und lernen kaum etwas über die deutschen Kolonialverbrechen: Ausbeutung, Unterdrückung, Gewalt, Völkermord – oft kein Thema. Dabei wirft die Kolonialzeit noch immer ihre Schatten auf die Gegenwart. Von

Brandenburg

AfD fühlt sich ausgegrenzt in der Schule

19.09.2024

Schule, Bildung, Stühle, Tische, Klassenraum, Schulklasse, Klassenzimmer
An einer Schule findet eine Gesprächsrunde mit Politikern der SPD, CDU, Grünen, FDP und Linken statt. Die AfD ist nicht eingeladen – fühlt sich deshalb ausgegrenzt. Jetzt läuft eine Dienstaufsichtsbeschwerde gegen den Schulleiter.

Schulstart

Fast jeder dritte Schüler hat Migrationserfahrung

03.09.2024

Für Millionen Schüler fängt das neue Schuljahr an. Etwa jeder Dritte von ihnen hat eine Einwanderungsgeschichte. In den Lehrerzimmern zeigt sich ein anderes Bild, wie das Statistische Bundesamt mitteilt.

Baden-Württemberg

Mehr Schüler besuchen islamischen Religionsunterricht

07.08.2024

Islamischer Religionsunterricht ist in der Politik ein heißes Eisen – wer mit islamischen Religionsgemeinschaften zusammenarbeitet, gerät schnell in die Kritik. Im Südwesten gibt es deshalb ein Stiftungsmodell – das immer mehr Schüler überzeugt.

Hitlergruß und Hakenkreuz

Zahl rechter Vorfälle an Berliner Schulen steigt

30.07.2024

Hitlergrüße, Hakenkreuze und rechte Parolen – an Berliner Schulen häufen sich solche Vorfälle kontinuierlich. Im laufenden Jahr wurden im Schnitt zehn Fälle pro Monat gezählt. Die Polizei registriert allerdings auch noch weitere Straftaten mit rechtem Hintergrund.

Rassismusvorwürfe

Lehrerin soll Schwarzem Schüler ins Gesicht das N-Wort gesagt haben

25.07.2024

Eine Lehrerin in Halle soll sich mehrmals rassistisch geäußert haben. Eine Influencerin erhebt in einem Video schwere Vorwürfe gegen sie. Das Landesschulamt und die Staatsanwaltschaft ermitteln. Die Lehrerin wird unterdessen an einer anderen Schule eingesetzt.

Brandenburg

Täglich fast zwei rechte Vorfälle an Schulen

21.07.2024

Nach dem Weckruf einer Schule im Spreewald werden immer mehr rechtsextremistische Vorfälle in Brandenburg gezählt. Allein im ersten Schulhalbjahr wurden mehr als 200 Fälle registriert. Bildungsminister Freiberg fordert mehr Einmischung.

90-Minuten-Besuche

Gedenkstätten fordern mehr Bildungspersonal für Schularbeit

11.07.2024

Der Besuch einer Gedenkstätte ist an vielen Schulen Pflicht – zur Förderung der Erinnerungskultur. 90 Minuten laufen Schulklassen dann einmal über das Gelände. „Das war’s“. Gedenkstätten treiben Sorgen um – besonders im Osten.

Unsichtbare Mauer

Es gibt sie immer noch, die „Ausländerklassen“

07.07.2024

Elif Yakac, Islam, Muslim, Islamwissenschaften, Politikwissenschaften
Obwohl die Trennung von Schüler:innen in „Ausländerklassen“ inzwischen verpönt und wissenschaftlich überholt ist, beobachte ich immer häufiger diese subtile Form der Klassenteilung. Von