Falsche Zahlen
Keine Belege für Armutszuwanderung aus Bulgarien und Rumänien
22.02.2013
Eine Meldung des Deutschen Städtetages sorgt für Wirbel: Die Kommunen seien mit der wachsenden „Armutszuwanderung“ aus Rumänien und Bulgarien allein gelassen. Dabei waren die Zahlen überzogen. Das zeigen Recherchen des Mediendienstes Integration.
Bades Meinung
Die neue Roma-Zuwanderung: Hysterie statt Engagement
18.02.2013
Aufgrund der deutschen Geschichte wurden Juden in Deutschland freundlich aufgenommen. Das Gegenteil galt für „Zigeuner“ aus Osteuropa, schreibt Prof. Klaus J. Bade in seiner neuesten MiGAZIN Kolumne und warnt - Weichenstellungen der Migrations und Integrationspolitik, Folge 4 Von Prof. Dr. Klaus J. Bade
Asylbewerberleistungen
Innenminister zeigt, wie man die Verfassung umgeht
30.11.2012
Trotz Machtwort des Bundesverfassungsgerichts möchte das Bundesinnenministerium die Leistungen für Asylbewerber nicht anheben. Ermöglichen soll das ein juristischer Kniff: Asylbewerbern soll künftig pauschal Asylmissbrauch unterstellt werden.
Schleswig-Holstein
Land stellt Sinti und Roma unter Schutz der Verfassung
15.11.2012
Schleswig-Holstein schreibt Geschichte: Eine Verfassungsänderung garantiert den 5.000 deutschen Sinti und Roma im Norden Schutz und Förderung. Alle Abgeordneten stimmten zu – auch die CDU.
Rezension zum Wochenende
Arme Roma, böse Zigeuner: Was an den Vorurteilen über die Zuwanderer stimmt
09.11.2012
Warum kommen die Roma in Osteuropa aus ihrem Elend nicht heraus? Sind sie arm, weil sie diskriminiert werden, oder werden sie diskriminiert, weil sie arm sind? Sind sie arbeitsscheu, kriminell und womöglich dümmer als andere? Der langjährige Balkan-Korrespondent Norbert Mappes-Niediek unternimmt einen Faktencheck und kommt zu überraschenden Befunden.
Auf den Ton kommt es an
Innenausschuss debattierte über die Asylbewerberzahlen aus Serbien und Mazedonien
25.10.2012
Über den Anstieg der Zahl von Asylbewerbern aus Serbien und Mazedonien diskutierten Regierungs- und Oppositionsvertreter im Innenausschuss. Während CDU/CSU von „Asylmissbrauch“ sprachen, mahnte die Opposition, auf die Wortwahl zu achten.
Brückenbauer
In Ausschwitz vergaßt bis heute verfolgt
24.10.2012
Heute manifestiert sich die Anerkennung eines vergangenen Völkermords an den Sinti und Roma Europas. Damit wird die Bundesregierung nun endlich ihrer Verantwortung zur historischen Erinnerung gerecht. Von Merfin Demir
Wie vor 20 Jahren
Innenminister fordern strenge Asylregeln
17.10.2012
Keine zwei Monate nach dem 20. Jahrestags des Pogroms in Rostock-Lichtenhagen, erinnern Innenpolitiker des Bundes und der Länder an die Asyl-Rhetorik deutscher Politiker vor zwanzig Jahren - Zustrom, dramatischer Anstieg, Asylbetrug...
Frankreich
Frankreich: Neustart in der Einwanderungspolitik
04.10.2012
Nach dem Antritt der neuen Regierung zeichnet sich ein vorsichtiger Kurswechsel in der Einwanderungs- und Integrationspolitik ab. Im August gab es erneut Streit um die Auflösung illegaler Roma-Siedlungen. Inzwischen gibt es dazu einen Kompromiss. Eine zentrale Herausforderung bleibt die Lage in den Vorstädten.
Brückenbauer
„Zick zack Zigeunerpack“ – Rassismus gegen Sinti und Roma heute
02.08.2012
Heute jährt sich der Gedenktag für die ermordeten Sinti und Roma. Während Sie diesen Text lesen, besucht eine 70-köpfige Delegation des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma mit den noch wenigen Holocaust-Überlebenden das ehemalige Lager Auschwitz-Birkenau. Von Merfin Demir