Weniger Neugeborene
06.01.2010
In Rheinland-Pfalz kommen immer weniger Kinder zur Welt. Diese negative Entwicklung könnte nur durch ein erhebliches Anwachsen der Zuwanderungen ausgeglichen werden. Hierfür gibt es aber keinerlei Anzeichen, teilt das Statistische Landesamt in Rheinland-Pfalz mit.
Rheinland-Pfalz
03.12.2009
Die vor drei Jahren flächendeckend gestartete zusätzliche Sprachförderung vor der Einschulung in den Kindertagesstätten kommt im Kindergartenjahr 2009/2010 insgesamt mehr als 18.000 Kindern zugute.
Rheinland-Pfalz
13.11.2009
Die rheinland-pfälzische CDU hat ein gesetzlich geregeltes Kopftuchverbot an Schulen gefordert. Die SPD-Mehrheitsfraktion lehnt ab. Den Kopftuch per se als negatives Zeichen zu sehen, sei eine willkürliche, pauschale Unterstellung.
Rheinland-Pfalz
05.11.2009
Am 8. November 2009 gehen Migrantinnen und Migranten in Rheinland-Pfalz ihr Beiräte für Migration und Integration wählen. Ministerpräsident Kurt Beck und Sozialministerin Malu Dreyer: "Nehmen Sie an der Wahl zu den Beiräten für Migration und Integration am kommenden Sonntag teil! Ihre Stimme zählt!"
Rheinland-Pfalz
15.10.2009
Erfreut zeigte sich die rheinland-pfälzische Integrationsbeauftragte, Maria Weber, über die große Resonanz auf Feriensprachkurse in Rheinland-Pfalz. Dies mache deutlich, dass Eltern, Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund die Bedeutung guter Deutschkenntnisse sehr hoch einschätzen.
OVG Rheinland-Pfalz
11.09.2009
Eine geplante Moschee im Neuwieder Gewerbegebiet darf gebaut werden. Das Vorhaben verletzt nicht die Rechte einer Anwohnerin. Dies entschied das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in Koblenz (Az: 8 A 10291/09.OVG).
Rheinland-Pfalz
25.08.2009
Immer mehr Beschäftigte arbeiten in sog. „atypisch“ bezeichneten Beschäftigungsformen. Zu diesen neuen Beschäftigungsformen gehören befristete oder geringfügige Beschäftigung und Teilzeitarbeit mit 20 oder weniger Stunden. Überdurchschnittlich atypisch beschäftigt sind Ausländer (34,1 Prozent).
Rheinland-Pfalz
14.08.2009
„Mit der Kommunalwahl wurde die Teilhabe von Menschen mit Migrationshintergrund in den Kommunen deutlich gestärkt.“ Das unterstrichen gestern in Mainz Sozialministerin Malu Dreyer und die Beauftragte der Landesregierung für Migration und Integration, Maria Weber. Mit der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 wurden 67 ausländische Bewerberinnen und Bewerber mit einer Staatsangehörigkeit eines EU-Landes in die Gemeinde- und Stadträte, in Kreistage und Ortsbeiräte des Landes gewählt.
Einstieg ins Berufsleben
13.08.2009
"Mädchen mit Migrationshintergrund haben es oft doppelt schwer einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz zu finden. Daher brauchen sie gezielte Unterstützung", unterstrich Arbeitsministerin Malu Dreyer vergangene Woche in Mainz. Das Projekt "MuT - Mentorinnen unterstützen weibliche Teenager beim Einstieg in das Berufsleben" bietet Schülerinnen mit Migrationshintergrund die Möglichkeit, sich von erfahrenen Frauen bei der Ausbildungsplatzsuche beraten und begleiten zu lassen. Das Pilotprojekt wird von Arbeit & Leben Rheinland-Pfalz vom 1. Januar 2008 bis 31. Dezember 2009 in Bad Kreuznach erprobt.
Neu
11.08.2009
Mit einer jetzt geschalteten Internetseite
www.beiratswahlen-rlp.de geht die vor kurzem gestartete landesweite Wahlkampagne zu den Beiräten für Migration und Integration in ihre nächste Phase.