Studie
07.04.2016
Eine klare Mehrheit der Menschen in Deutschland steht Muslimen positiv gegenüber. Bei Christen, Juden, Buddhisten und Kofessionslosen sind die Sympathiewerte jedoch deutlich höher. Das geht aus einer aktuellen Umfrage der Antidiskriminierungsstelle des Bundes hervor.
Rabbiner-Kolleg
06.04.2016
Der Rausschmiss Armin Langers am jüdischen Abraham-Geiger-Kolleg sorgt für Diskussionen. Offiziell hat sein Ausschluss nichts mit seinem Engagement für einen jüdisch-muslimischen Dialog zu tun. In internen Mails, die dem MiGAZIN vorligen, rät das Kolleg dem Studenten aber vom Dialog "unbedingt ab".
Von Ekrem ŞenolOstern
24.03.2016
Ostern ist ein wichtiges christliches Fest. Doch wie kommt es, dass uns ein Hase Eier bringt? Und warum werden diese gefärbt oder mit viel Geschick verziert? MiGAZIN gibt die Antwort.
Studie
18.03.2016
Immer wieder wird aus den Reihen der CDU eine nach Religionen getrennte Unterbringung zum Schutz von christlichen Flüchtlingen gefordert. Einer Studie der Konrad-Adenauer-Stiftung zufolge könnte genau das integrationspolitisch fatale Folgen haben.
Streit
10.03.2016
Die Technische Universität Berlin bietet keine religiösen Gebetsräume mehr an. Das gehöre nicht zum Aufgabenspektrum einer Universität. Das stößt bei der evangelischen Landeskirche und bei Muslimen auf Kritik.
Kritik und Lob
03.03.2016
Auf Anweisung des Gerichtspräsidenten wurden im Saarbrücker Amtsgericht alle Kreuze abgehängt. Das Kreuz sei nicht die Autorität, in deren Namen Recht gesprochen werde. Kritik kam von der CDU, die Kirchen bedauern die Entscheidung, Lob kommt von der Linkspartei.
Niedersachsen
25.02.2016
In Niedersachsen sorgt der geplante Vertrag zwischen dem Land und den Verbänden der Muslime seit Monaten für kontroverse Diskussionen. Jetzt haben die evangelischen Kirchen ihre Stellungnahme dazu vorgelegt.
Wissen
10.02.2016
Am Aschermittwoch bleiben Perücken, Tröten und Schminke im Schrank. Karneval ist vorüber. Die Menschen gehen in die Kirche und starten in die Fastenzeit. Woher aber hat der Aschermittwoch eigentlich seinen Namen?
Saids Geschichte
03.02.2016
Sind Flüchtlinge wirklich auf der Flucht oder nur auf der Suche nach einem besseren Leben? Die Geschichte Said zeigt, welche Wege nach Europa führen. Er war im Iran zum Christentum konvertiert und musste fliehen. In Griechenland steht er vor drei Optionen - eine schlechter als die andere. Von Nima Ariani
Migrationsexperte
11.01.2016
Bei den Ausschreitungen in Köln spielen laut Experten-Meinung patriarchalische Vorstellungen eine Rolle und nicht die Religion. Männer, die Alkohol trinken und fremde Frauen angreifen würden unter Muslimen als ehrlos gelten. Von Jasmin Maxwell