50 Tage nach Ostern

Darum geht es an Pfingsten

13.05.2016

50 Tage nach Ostern ist Pfingsten. In diesem Jahr ist das Fest am 15. und 16. Mai. Die Kirche feiert dann ihren Geburtstag. Warum das so ist, hat Judith Roth zusammengefasst. Von Judith Roth

Vielfalt auch nach dem Tod

Einflüsse einer multikulturellen Gesellschaft am Lebensende

12.05.2016

Muslime und Juden wollen ihre Toten schnell bestatten, Buddhisten wünschen sich kleine Häuschen auf ihren Gräbern, und Afrikaner würden auf dem Friedhof gerne tanzen: Mit den Einwanderern verändern sich deutsche Friedhöfe und gesetzliche Regeln. Von Dieter Sell

Wissenschaftler

Kirchen werden staatlich bevorzugt – AfD profitiert

12.05.2016

Laut Politikwissenschaftler Willems werden Kirchen in Deutschland staatlich bevorzugt. Das sei Ausdruck von einem Desinteresse an religiöser Vielfalt. Diese Einstellung färbe sich zunehmend auf die Gesellschaft ab. Der Nutznießer sei die AfD.

Gericht lehnt ab

Pflegefamilie und Jugendamt wollten muslimisches Kind christlich taufen

09.05.2016

Pflegeeltern und Jugendamt können Taufe und katholische Erziehung eines muslimischen Mädchens nicht gegen den Willen der leiblichen Eltern durchsetzen - auch dann nicht, wenn Taufe Wunsch der Neunjährigen sei. Das entschied das Oberlandesgericht Hamm.

Islam und Deutschland

Bei den Muslimen geht der Staat einen Sonderweg

03.05.2016

Der Islam gehört zu Deutschland - oder auch nicht? Während auf der politischen Bühne immer noch über einen Satz gestritten wird, kommt der Islam im Alltag längst in Deutschland an. Von Corinna Buschow

Friedensdemo der Sikh

„Wären es ihre eigenen Leute gewesen…“

25.04.2016

Eine Woche nach dem Anschlag auf einen Essener Sikh-Tempel fand am Samstag die "Nagar Kirtan" der Sikh-Gemeinschaft statt. Rund tausend Sikhs nahmen an der Prozession teil. Trotz Sicherheitsbedenken der Polizei wurde die Nagar Kirtan nicht abgesagt. Um ein Zeichen zu setzen - für Frieden und Toleranz. Von Asha Adiga

Handschlag-Debatte

Von welcher religiösen Freiheit redet dieses Europa eigentlich ständig?

19.04.2016

Muslime, Islam, Moschee, Männer, Freunde
Das Kopftuch kommt ab, die Vorhaut bleibt dran! Der Erzieher verteilt das Schweinefleisch, die Lehrerin die Handschläge. Und wer nicht spurt, kommt auf die Titelseite. Da drängt sich doch eine Frage geradezu auf. Von Fabian Köhler Von

Verfassungskonform

Lehrerin mit Kopftuch scheitert vor Berliner Arbeitsgericht

15.04.2016

Ein Fall mit politischer Brisanz: Das Berliner Arbeitsgericht beschäftigte die Frage, ob das Neutralitätsgesetz in der Hauptstadt möglicherweise verfassungswidrig ist. Doch eine endgültige Antwort muss wahrscheinlich eine andere Instanz geben.

Konflikte in Asylunterkünften

Experten mahnen höhere Standards an

12.04.2016

Von Übergriffen auf christliche Flüchtlinge in Asylunterkünften ist immer wieder die Rede. CDU und CSU widmeten dem Thema nun ein Fachgespräch im Bundestag. Offen blieb jedoch die wichtige Frage, ob es sich tatsächlich um ein Massenphänomen handelt.

Heikles Thema Judenmission

Sollen Christen Juden zu ihrem Glauben bekehren?

11.04.2016

Sollten Christen im Hinblick auf den Holocaust Juden missionieren dürfen? Auf diese Frage gibt es bisher keine klare Antwort. Das stößt bei Juden auf Kritik. Die evangelische Kirche will bis 2017 eine eindeutige Antwort finden. Von Wiebke Rannenberg