„Rechte Raumnahme“ in Sachsen

Zwickau-OB erhält Lübcke-Drohbrief vom NSU – Lehrerin verlässt Schule

15.04.2025

Drohmail, NSU, Rechtsextremismus, Adolf Hitler, Oberbürgermeisterin
Rechte Gewalt nimmt in Sachsen weiter zu. Von einer „rechten Raumnahme“ ist die Rede. Zwei aktuelle Fälle zeigen, wie groß das Problem ist: „Denken Sie an Walter Lübke“, heißt es in einem Drohbrief an den Zwickauer OB. Absender: nsu@gmail.com. An anderer Stelle verlässt eine Lehrerin wegen rechter Drohungen die Schule.

Nazis kapern Merz-Politik

Grenzkontrollen sollen Flüchtlingszahlen halbieren

14.04.2025

Friedrich Merz, CDU, Rede, Politiker, Politik, Parteitag
Für die geplanten Zurückweisungen Asylsuchender an der Grenze müssten Union und SPD das Gespräch mit den Nachbarländern suchen. CDU-Chef Friedrich Merz will die Zahl der Flüchtlinge damit mehr als halbieren. Derweil kapern Rechtsextremisten das Regierungsprogramm.

Rechtsrock und White-Power-Gruß

Rechtsextreme Vorfälle von Schülern erschüttern

14.04.2025

Auschwitz, Konzentrationslager, Nationalsozialismus, Geschichte, Rassismus
Während einer Auschwitz-Gedenkfahrt formieren sich Jugendliche zum White-Power-Gruß, anderswo soll grölt ein Abiturjahrgang rassistische Lieder: Zwei Vorfälle werfen ein grelles Schlaglicht auf rechtsextreme Entgleisungen an deutschen Schulen.

Duisburg

Erneut kein Unterricht wegen rechtsradikalem Schreiben

10.04.2025

Gymnasium, schule, bildung, schüler, hauptschule, realschule
Wieder sorgt ein Schreiben mit rechtsradikalem Inhalt für Aufregung in Duisburg. Dieses Mal wird ein Gymnasium geräumt. Was es mit den Drohungen auf sich hat, prüft nun die Polizei. Die Briefe lösen Reaktionen im Netz aus.

Sachsen-Anhalt

Ministerpräsident verspricht mehr Sicherheit für Migranten

09.04.2025

Neonazis, Rechtsextremisten, Rechtsextremismus, NPD, AfD, Demonstration
Nach dem Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt hatte die Polizei vermehrt Angriffe auf nicht deutsch gelesene Menschen gemeldet. Ministerpräsident Haseloff verspricht nun, das Problem ernster zu nehmen. Der Linken reicht das nicht. Das Land meldet Höchststand bei politisch motivierten Straftaten.

Große Verunsicherung

Schulschließungen in Duisburg nach rechten Drohschreiben

08.04.2025

Schule, Bildung, Schulflur, Schränke, Gebäude, Lernen
Keine Schule für Tausende Kinder: Rechtsradikale Schreiben drohen mit Straftaten an Schulen. Dass wirklich etwas passiert, bezweifelt die Polizei. Die Ermittlungen nimmt sie dennoch ernst. Bei der Schülerschaft mit Migrationsgeschichte ist die Verunsicherung groß.

Mehr Nazi-Material aufgetaucht

Richter im Solingen-Prozess kritisiert Polizei: „Das darf nicht passieren“

06.04.2025

Solingen, Brandanschlag, Bulgaren, Türken, Rassismus, Wohnhaus, Tod, Rechtsextremismus
Im Prozess um den Vierfachmord von Solingen ist noch mehr Material mit NS-Bezug aufgetaucht. Eine Anwältin erstattete Strafanzeige gegen Polizisten. Wurden Beweise mit Nazi-Bezug zurückgehalten? Auch der Richter zeigte sich erstaunt.

„Baseballschläger-Jahre“

Höchststand bei rechten Angriffen in Thüringen

06.04.2025

Baseballschläger, Gewalt, Rassismus, Rechtsextremismus, Neonazi, Mann, Hand
Erstmals seit Beginn ihrer Statistik haben die Opferberater von Ezra in Thüringen mehr als 200 rechtsmotivierte Angriffe innerhalb eines Jahres gezählt. Sie fühlen sich zunehmend an die 1990er Jahre erinnert.

Sachsen-Anhalt

Opferberatung meldet massiven Anstieg rechter Gewalt

03.04.2025

Neonazis, Rechtsextremismus, Dresden, Demonstration, Rechtsterror
Unabhängig von einer Anzeigeerstattung bei der Polizei unterstützt die Mobile Opferberatung Betroffene rechter Gewalt. Mehrere Entwicklungen des vergangenen Jahres sind besorgniserregend.

Schuldspruch

Le Pen kann ab sofort nicht mehr bei Wahlen antreten

31.03.2025

Marine Le Pen, Frankreich, Le Pen, Politik, Rechtsextremismus, Rechtspopulismus
Der Schuldspruch gegen Marine Le Pen trifft Frankreichs Rechtsnationale hart. Trotz einer möglichen Berufung ist die Präsidentschaftskandidatur der Politikerin dadurch blockiert – das Aus für die französischen Rechtsextremisten? Von