Süßigkeiten auf der Sonnenallee

Rassismus benennen, Antisemitismus adressieren

23.10.2023

Rosa Fava, MiGAZIN, Meinung, Rassismus, Diskriminierung, Kommentar
Anders als bei der Stigmatisierung Neuköllns nach dem Silvester- und Schwimmbad-Hype ist die räumliche Verortung antisemitischer Akteur:innen keine rassistische Externalisierung von Gewalt, sondern Voraussetzung für Solidarität. Von

Syrer von Brücke gestoßen

Polizei prüft nach Hitlergruß rechtsextremen Hintergrund

17.10.2023

Ein Deutscher stößt einen Syrer von der Brücke. Das Opfer erleidet schwere Verletzungen. Bei der Festnahme zeigt der Täter den Hitlergruß. Er ist polizeibekannt: bei ihm wurden bereits SS-Runen gefunden. Ob die Tat rassistisch motiviert ist, ist Ermittlern zufolge offen. Sicher sei: Der Beschuldigte habe psychische Probleme.

Rassistische Schöffen

Wenn Ausländer härter bestraft werden als Deutsche

11.10.2023

Niedrige Bewerberzahlen für Schöffen-Posten sorgen für Bedenken - und führen zu einer Frage: Wie kann die Attraktivität dieses wichtigen Amtes gestärkt werden? Dabei geht es auch um Diversität und Verfassungstreue.

Jobcenter und Polizei

Onay: Studie zu Diskriminierung von Sinti und Roma „frustrierend“

09.10.2023

Eine Studie von 2021 zeigt: Sinti und Roma werden in Hannover diskriminiert. Oberbürgermeister Onay mahnt an, das Bewusstsein für Rassismus und Diskriminierung zu schärfen. Er will den Fehler aber nicht nur bei den Sachbearbeitern suchen.

„Es war ihm egal“

Haftstrafe 32 Jahre nach rassistischem Anschlag in Saarlouis

09.10.2023

Ein junger Asylbewerber stirbt qualvoll bei einem Brand in seinem Wohnheim. 32 Jahre später wird sein Mörder verurteilt. Der Richter findet deutliche Worte. Von und

UN-Bericht

Rassismus bei US-Polizei und im Strafrechtssystem

09.10.2023

Einem UN-Bericht zufolge ist bei der amerikanischen Polizei und im Strafrechtssystem Rassismus weit verbreitet – auch innerhalb der Polizei gegenüber Schwarzen Kollegen. In Gefängnissen herrschten Zustände, die an frühere Sklavenarbeit erinnerten.

Rückblick

Vier Jahre nach dem Halle-Anschlag – Was ist seitdem geschehen?

09.10.2023

Vor vier Jahren hatte ein Neonazi versucht, in Halle eine Synagoge zu stürmen, um ein Blutbad anzurichten. Als ihm das nicht gelang, suchte er einen Döner-Imbiss auf und schoss dort auf Menschen. Was ist seitdem geschehen?

September 2023

Rassistische Straftaten, die nicht in den Schlagzeilen waren

08.10.2023

Rassistisch motivierte Straftaten lösen Empörung und Entsetzen aus. Doch nur die wenigsten Fälle werden überhaupt bekannt, schaffen es in die Schlagzeilen, sofern die Polizei überhaupt informiert. MiGAZIN dokumentiert wenig oder kaum bekanntgewordene Fälle aus dem Monat September. Sie zeigen: Rassismus ist Alltag.

Antiziganismus in vielen Ämtern

Stadt Hannover räumt Diskriminierung von Sinti und Roma ein

04.10.2023

Vor zwei Jahren deckte eine Studie auf, wie Sinti und Roma in einer deutschen Großstadt diskriminiert werden. Jetzt ist klar: Es geht um Hannover. Die Stadt zeigt sich lernwillig, sieht die Problembewältigung aber auch als Aufgabe der gesamten Gesellschaft.

Saarlouis

Ein Urteil, aber kein Ende: Rassistischer Brandanschlag vor 32 Jahren

04.10.2023

Mehr als drei Jahrzehnte nach einem rassistischen Brandanschlag fällt bald ein erstes Urteil. Im Prozess wurden einige Fragen beantwortet - doch ein Ende der Aufarbeitung ist noch nicht in Sicht. Von und