Mahnung

Sorgen Geflüchteter wegen Fremdenfeindlichkeit in Deutschland wachsen

03.09.2020

Jannes Jacobsen, DIW, Wissenschaftler, Flüchtlinge
Einer Studie zufolge sorgen sich Geflüchtete in Deutschland zunehmend wegen Fremdenfeindlichkeit. Das ist eine erste Mahnung, ein weiterer Anstieg muss verhindert werden. Von und

Halle-Prozess

Ismet Tekin: „Er hat kein Herz im Körper.“

28.07.2020

Mit Befragungen des Angeklagten und ersten Zeugenaussagen geht die Verhandlung gegen den Halle-Attentäterweiter. Für die Opfer ist der Prozess auch ein Schritt zur Bewältigung des traumatischen Erlebnisses. Ismet Tekin, Besitzer des "Kiez-Döners", ist entsetzt.

Versorgungsbericht

Flüchtlingsberater warnen vor Mangel an Therapieplätzen

13.11.2019

Wartezeiten für Psychotherapien sind lang, Patienten brauchen einen langen Atem. Noch schwieriger ist es für traumatisierte Flüchtlinge. Die auf diese Gruppe spezialisierten psychosozialen Zentren beklagen: Tausende werden abgewiesen.

Junge Flüchtlinge

Hürden zur Psychotherapie überwinden

15.08.2019

30 und 50 Prozent der jungen Flüchtlinge haben psychische Probleme. Viele erhalten Experten zufolge nicht die passende Psychotherapie. Dass soll sich jetzt ändern. Von Dirk Baas

Gegen den Wahnsinn

Gründung der Hilfsorganisation medica mondiale

03.08.2018

Vor 25 Jahren gründete die Kölner Ärztin Monika Hauser in Bosnien eine Hilfsorganisation für die Opfer von Kriegsvergewaltigungen. Heute hilft medica mondiale Frauen weltweit. Von Claudia Rometsch Von Claudia Rometsch

Modellprojekt

Hilfe für von der Flucht geplagte Seelen

11.08.2017

Viele Asylsuchende haben Krieg, Folter und Bedrohung erlebt. Psychologische Hilfe erhalten sie aber hier nur selten, moniert die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen. Sie hat deswegen ein Modellprojekt gestartet. Von Daniel Staffen-Quandt

Experten

Psychotherapie bei unklarem Bleiberecht aussichtslos

28.07.2017

Die Psychotherapie bei Flüchtlingen ist Experten zufolge bei drohender Abschiebung nahezu unmöglich. Der Deutschen Gesellschaft für Psychosomatische Medizin zufolge leidet fast jeder dritte Flüchtling unter psychischen Belastungen.

Einfache Alltagsfreundlichkeit

Experte fordert trauma-sensiblen Unterricht für Flüchtlinge

19.04.2017

Jeder zweite Flüchtling hat dem Experten Spitczok von Brisinski zufolge Anzeichen von Trauma-Symptomen. Demgegenüber seien die wenigsten Integrationslehrer darauf vorbereitet. Von Jörg Nielsen

Angstforscher

Menschen nach Attentat in Berlin extrem verängstigt

21.12.2016

Nach dem Anschlag auf einen Berliner Weihnachtsmarkt macht sich laut Angstforscher Bandelow ein Gefühl der Hilflosigkeit breit. Von solchen Attentaten ließen sich Menschen aber nicht dauerhaft einschüchtern. Irgendwann lebten die Menschen einfach weiter. Von Matthias Klein

Psychosoziales Zentrum für Geflüchtete

Karin Loos: „Ich könnte mich jede Woche mehrmals in Grund und Boden schämen für Europa“

14.12.2016

Karin Loos weiß aus langjähriger Erfahrung, die psychische Versorgung von Flüchtlingen ist das größte Problem. Seit 2007 leitet sie ein psychosoziales Zentrum, das im ganzen Bundesland die Behandlung traumatisierter Geflüchteter koordiniert. Im Gespräch erklärt Loos die Herausforderungen ihrer Arbeit. Von