Maßnahmen wirken

Asylverfahren in NRW deutlich beschleunigt

16.10.2025

Verwaltungsgericht, Köln, Recht, Justiz, Justizia, Gerichtsgebäude, Urteil, Rechtsprechung
Spezialisierung auf Herkunftsstaaten und mehr Richter: Asylverfahren sind in Nordrhein-Westfalen deutlich schneller geworden. Nur noch ein gutes Jahr dauern sie durchschnittlich. Das ist eine Verkürzung um mehr als vier Monate.

Vorsorge oder Risiko?

NRW baut Plätze für Geflüchtete ab – behält aber Reserve

07.10.2025

Wohnen, Container, Wohncontainer, Flüchtlinge, Unterkunft, Flüchtlingsunterkunft
Nach jeder großen Fluchtbewegung das gleiche Spiel: Sobald die Zahlen sinken, werden Unterkünfte geschlossen – bis die nächste Krise kommt. Jetzt baut NRW erneut Plätze ab, will aber erstmals 7.000 Reserveplätze behalten. Hat man dazugelernt?

117 Personen an Bord

Zwei Abschiebeflieger Richtung Bagdad und Balkan

30.09.2025

Flugzeug, fliegen, Flug, Abschiebung, Abflug, Ausweisung
Aus Düsseldorf startet ein Abschiebeflug in den Irak. Auch Jesiden sind in dem Flugzeug. Ihre Menschenrechtslage gilt als kritisch. Zeitgleich steigt ein weiterer Charterflug mit 67 Menschen von Frankfurt. Ziel: Balkan.

Hamburg

CDU fordert Erfassung aller Staatsangehörigkeiten von Verdächtigen

25.09.2025

Reisepass, Pass, Staatsbürgerschaft, Staatsangehörigkeit, doppelte Staatsbürgerschaft, Polizei, Formular
Hamburgs CDU fordert, bei Straftaten alle Staatsangehörigkeiten von Verdächtigen und Opfern zu erfassen. Die Debatte darüber reicht bis nach Nordrhein-Westfalen und berührt auch grundsätzliche Fragen von Statistik, Politik und dem Umgang mit Rechtspopulismus.

Nordrhein-Westfalen

Bisher wollen nur wenige Kommunen die Bezahlkarte

23.09.2025

Bezahlkarte, Karte, Hände, Bezahlen, Kreditkarte, Gesundheit, Arzt, Krankenkasse
Nur 97 von 396 Kommunen in Nordrhein-Westfalen planen die Einführung der umstrittenen Bezahlkarte für Asylbewerber – 114 haben sich bereits dagegen entschieden. In Landeseinrichtungen sind bereits 17.000 Karten im Einsatz.

NRW versagt

Starker Anstieg rechtsextremer Taten an Schulen und Unis

17.09.2025

Schule, Bildung, Stühle, Tische, Klassenraum, Schulklasse, Klassenzimmer
Die Zahl rechtsextremer Taten an Schulen und Hochschulen in NRW ist deutlich gestiegen – im Schnitt mehr als zwei Vorfälle pro Schultag. Die Dunkelziffer dürfte deutlich höher sein. Schulministerin sieht gesamtgesellschaftliches Problem.

Kommunalwahl

Rechtsextreme jetzt drittstärkste Kraft in NRW-Kommunen

15.09.2025

AfD, Wahlkampf, Nordrhein-Westfalen, Politik, Rechtsextremismus, Rechtspopulismus, Bundesadler, Fahne
Rund 13,7 Millionen Menschen durften in NRW wählen – und die CDU gewinnt klar. Die AfD sorgt mit ihrem Sprung auf Platz drei für Aufsehen. Experte sagt schwieriger Arbeit in Kommunen voraus.

Wahlen in NRW

Ausländerbeirat wird zum EU-Bürger-Club

09.09.2025

Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy, Menschenrechte, Anwalt, Rechtsanwalt, Jurist
Kommunalwahlen in NRW. EU-Bürger dürfen mitwählen – auch bei den Integrationsbeiratswahlen. Das schwächt die Rechte von Nicht-EU-Ausländern. Ihr ohnehin schwacher Einfluss schwindet weiter. Von

Nordrhein-Westfalen

Syrer auf Platz 1 der Einbürgerungsliste

04.09.2025

Einbürgerung, Einbürgerungsurkunde, Reisepass, Personalausweis, Deutschland
Schwierige Lebensbedingungen in ihrer Heimat haben zigtausende Syrerinnen und Syrer zur Flucht ins Ausland getrieben. Vor allem im Ruhrgebiet haben sich viele Familien niedergelassen. Viele lassen sich jetzt einbürgern.

„Grundfalsch“

Reul-Vorstoß zur Kriminalstatistik: Skepsis in mehreren Bundesländern

02.09.2025

Innenminister. Herbert Reul, NRW, Nordrhein-Westfalen, Politiker, Politik, CDU
Als erstes Bundesland erfasst Nordrhein-Westfalen Mehrfach-Staatsangehörigkeiten von Tatverdächtigen – und erntete dafür Kritik. Auch in anderen Bundesländern gibt es kritische Stimmen. Niedersachsens Innenministerin Behrens spricht von einem „grundfalschem“ Ansatz.