10-Jahresfeier
28.09.2016
Vor zehn Jahren startete der Dialog zwischen Staat und Muslimen. Vertreter beider Seiten sehen Erfolge. Sie wissen aber auch, dass die Aufgaben in der erhitzten Islam-Debatte nicht kleiner geworden sind.
Integration von Muslimen
27.09.2016
Vor zehn Jahren wagte der damalige Innenminister Schäuble ein Experiment, das ihm heute viele danken. Er gründete die Deutsche Islamkonferenz - ein bis dahin ungekanntes Forum zwischen Staat und einer Religion. Am Dienstag wird sie zehn Jahre alt. Von Corinna Buschow Von Corinna Buschow
Interview mit De Maizière
26.09.2016
Die Islamkonferenz feiert am Dienstag sein zehnjähriges Bestehen. Der Islam ist seitdem stärker in den Institutionen angekommen, gleichzeitig gehen Rechtskonservative mit Islamfeindlichkeit auf Stimmenfang. Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) über die Themen und Zukunft der Islamkonferenz sowie die Rolle der muslimischen Verbände. Von Corinna Buschow
Nordrhein-Westfalen
26.09.2016
Der Streit um den Märtyrer-Comic der türkischen Religionsbehörde Diyanet zieht Kreise: Künftig soll deswegen der Verfassungsschutz in NRW alle Ditib-Imame überprüfen, die als Gefängnisseelsorger tätig sind. Die Ditib reagiert mit Unverständnis und stellt Engagement in diesem Bereich in Frage.
Christen, Jesiden, Muslime
26.09.2016
Verfolgte Christen, Jesiden und Muslime: Die Religionsfreiheit scheint in immer mehr Ländern der Welt in Gefahr. Der Bundestag warf in einer ausführlichen Debatte ein Licht auf Verletzungen dieses Menschenrechts weltweit. Angemahnt wurde auch, die Religionsfreiheit in Deutschland zu achten.
De Maizière
21.09.2016
Bundesinnenminister de Maizière sieht in der Integration von Flüchtlingen für die in Deutschland lebenden Muslime eine Riesenchance. Mängel sieht der Innenminister beim Religionsverständnis. Für viele Menschen auf der Welt nehme die Bedeutung der Religion nicht ab. Das habe man in Deutschland verkannt.
Religionsfreiheit & Integration
15.09.2016
Verfolgte Christen im Nahen Osten, unterdrückte Muslime in Myanmar: Bei einer Konferenz zur Religionsfreiheit in Berlin ging es vor allem um ferne Länder. Mitten im Burka-Streit erinnerte Kanzlerin Merkel aber auch die Deutschen an das Grundrecht.
Rezension zum Wochenende
09.09.2016
Quer durch Deutschland ist sie gereist, hat viele Muslime besucht und diese zu ihrem Glauben befragt. Karen Krüger, FAZ-Redakteurin, präsentiert die Facetten des Islam in Deutschland in Form von Reportagen und Berichten.
Von Rukiye ÇankıranIslam-Gelehrter
08.09.2016
Die Gesichtsschleier für muslimische Frauen ist nicht religiös begründet. Das sagt der Generalsekretär des Fatwa-Rates der Azhar-Universität in Kairo. Es stehe einer Frau frei, einen Gesichtsschleier zu tragen, das dürfe aber nicht religiös rechtfertigt werden.
Muslime strömen zum Hadsch
06.09.2016
Nach den Unglücken von 2015 bereiten sich die Saudis auf den bevorstehenden Hadsch vor. Viele Pilger sind schon da - einer kam per Rad aus China. Von Mey Dudin