Myanmar

Dutzende Rohingya bei Bootsunglück gestorben

02.10.2017

520.000 Rohingya sind inzwischen nach Bangladesch geflohen. Doch es könnten noch deutlich mehr werden. UN-Chef Guterres sieht die am schnellsten eskalierende Flüchtlingskrise. Derweil erhebt die BBC schwere Vorwürfe gegen die Weltorganisation.

Studentin mit Kopftuch

Beleidigt und geschlagen, von Polizei und Justiz im Stich gelassen

29.09.2017

Eine junge Studentin wird auf offener Straße wegen ihres Kopftuchs beleidigt und verprügelt. Trotz Täterfotos und Augenzeugen schließt der Staatsanwalt die Akte: Täter unbekannt. Auf Nachfrage des MiGAZIN räumt die Polizei Fehler ein. Das Opfer appelliert an die Politik. Von Ekrem Şenol Von

Debatte im Sicherheitsrat

Myanmar verwehrt UN-Experten wieder Zugang zu Rohingya

29.09.2017

Myanmars Behörden haben UN-Experten erneut den Zugang zum Norden des Landes verwehrt, aus dem 450.000 Rohingy-Muslime geflohen sind. Der UN-Sicherheitsrat wollte am Abend über die Lage in dem Land beraten.

Staatengemeinschaft gefordert

Grandi schließt schnelle Rückkehr von Rohingya-Flüchtlingen aus

28.09.2017

Ein armes Land nimmt in wenigen Wochen fast eine halbe Million Flüchtlinge auf. UN-Hochkommissar Grandi lobt Bangladesch für die Solidarität mit den Rohingya. Doch auch die Staatengemeinschaft ist gefordert.

Bundestagswahl 2017

Jetzt erst Recht! Das sage ich als deutscher Muslim.

25.09.2017

said rezek, rezek, said, migazin, islam,muslime
Bei der Bundestagswahl 2013 ist die AfD knapp unter der Fünf-Prozent-Hürde gelandet. Diesmal ist sie mit etwa 13 Prozent deutlich zweistellig. Wie konnte das geschehen und wie geht es weiter? Als deutscher Muslim mit Migrationshintergrund und Politikwissenschaftler sind diese Fragen interessant und existenziell zugleich. Von

Bremen

Angriff auf Moschee vor der Bundestagswahl

25.09.2017

Auf der Fassade der Bremer Fatih-Moschee prangt auf einer Elektrotafel die Aufschrift "Gute Nachbarschaft, bessere Gesellschaft". Darunter haben Unbekannte in der Nacht zum Wahlsonntag "Fuck Musels" geschmiert. Der Staatsschutz hat die Ermittlungen aufgenommen.

EU-Studie

Hohe Verbundenheit der Muslime mit neuer Heimat

22.09.2017

Knapp 40 Prozent der Muslime fühlen sich einer aktuellen EU-Studie zufolge auf dem Arbeits oder Wohnungsmarkt diskriminiert. Dennoch zeigt sich eine starke Verbundenheit der Muslime mit der "neuen Heimat". Ihr Vertrauen in öffentliche Einrichtungen ist höher als in der Allgemeinbevölkerung.

Verschwurbelter Schul-Brief

Berliner Bildungssenat propagiert sein Neutralitätsgesetz

15.09.2017

Berlin, Neutralitätsgesetz, Gabriele Boos-Niazy, Kopftuchverbot, Kopftuch, Muslime
Ein pauschales Kopftuchverbot ist verfassungswidrig, sagt das Bundesverfassungsgericht. Die Berliner Senatsverwaltung für Jugend, Bildung und Familie zeigt sich davon unbeeindruckt und propagiert in einem Brief an Berliner Schulen stattdessen ein „Weiter so!“. Von Gabriele Boos-Niazy Von

Grausame Militäroperationen

Vereinte Nationen sehen „ethnische Säuberung“ in Myanmar

12.09.2017

Die UN bezeichnet die Verfolgung muslimischer Minderheiten in Myanmar "ethnischen Säuberung". Es würden grausame Militäroperationen durchgeführt. Die Bundesregierung zeigt sich besorgt und ruft zu Frieden auf.

Humanitäre Krise

300.000 Rohingya vor Gewalt in Myanmar geflohen

11.09.2017

Hunderttausende Rohingyas fliehen vor Verfolgung von Myanmar nach Bangladesch. Amnesty beschuldigt das Militär, Flüchtlinge gezielt durch Minen zu töten. Die Bundesregierung fordert Schutz für die Zivilbevölkerung und sagt ihre Unterstützung zu.