Die Zahl der Organspenden haben ein 20-Jahres-Tief erreicht. Die Widerspruchslösung soll Abhilfe schaffen. Jeder soll Spender sein, solange nicht widersprochen wird. Das gilt auch für Muslime. Doch ist Organspende im Islam erlaubt? Islamrechtler Cefli Ademi klärt auf. Von Lynn Osselmann
Die Ditib spricht sich mangels Alternativen für eine weitere Imam-Kooperation mit der Türkei aus. Es gebe in Deutschland keine Imame, die in Ditib-Moscheen arbeiten könnten. Islamexperte Uçar sieht die Politik in der Pflicht, mit den Islamverbänden Vereinbarungen zu schließen.
Die Bundestagsagsabgeordnete Veronika Bellmann ist überzeugt: Muslime gehörten nicht in die CDU. An ihrer Aussage hält sie auch nach Kritik aus ihrer Partei fest. CDU-Generalsekretärin Kramp-Karrenbauer widerspricht ihr: Muslime passen zur CDU.
Inwieweit der Islam zu Deutschland gehört, ist in der Politik eine immer wiederkehrende Diskussion. Die Bundeswehr hat derzeit etwa 1.600 Muslime in ihren Reihen - zwei von ihnen sind Mohamed und Azeez, die im Wachbataillon in Berlin dienen. Von Mey Dudin Von Mey Dudin
Die Neuauflage der Deutschen Islamkonferenz soll in der Novemberhälfte starten. Der Teilnehmerkreis soll deutlich größer werden. Das Innenministerium wolle nicht mehr nur mit Verbänden beraten.
Im ersten Halbjahr wurden täglich fast zwei Straftaten gegen Muslime und Moscheen verübt. Festgenommen wurden indes nur zwei Tatverdächtige. Das teilt die Bundesregierung mit.
Wenn Imame nicht länger vom Ausland abhängig sein sollen, muss der Staat Finanzhilfe leisten. Das fordert der Osnabrücker Islam-Experte Bülent Uçar. Der Ball liege nicht bei den islamischen Religionsgemeinschaften, sondern bei der Politik. Von Martina Schwager Von Martina Schwager
"Abrahams Kinder" heißt die erste christlich-muslimische Kita, die an diesem Donnerstag offiziell eröffnet. Ab August sollen dort 17 Kinder aus christlichen und muslimischen Familien betreut werden.
Viele meiner Studenten sagen mir: „Wir können machen, was wir wollen, als Deutsche werden wir nicht akzeptiert und gelten als die ‚ewigen Muslime‘.“ Dieser Zustand ist ein echtes Armutszeugnis für unser Land. Von Prof. Bülent Uçar Von Prof. Dr. Bülent Uçar
Immer wieder kommt es zu antisemitischen Vorfällen und Straftaten. Der Zentralrat der Juden fordert dafür eine Meldepflicht. Körperverletzung aus politischem Hass sollte härter bestraft werden, sagt der Antisemitismusbeauftragte Klein. Geplant sind bundesweite Anlaufstellen für antisemitische Vorfälle.