Fazıl Say
17.09.2010
Der in Ankara geborene Pianist ist ein Wanderer zwischen den Welten - Rhythmus und Tempo beherrschen Kunst und Gesellschaft, der Jazz erobert nun die Tanz- und Konzertsäle.
Von GastautorInIntegrationspreis Respekt 2010
14.09.2010
Staatsministerin Böhmer ruft Jugendliche auf, sich mit eigenen Rap-Texten für den Integrationspreis zu bewerben. Motto: "Deine Reime für ein gemeinsames Deutschland" - Grundlage hierfür bietet der Song "Alles geht" des Musikers Tyron Ricketts.
Dr. Martin Greve
12.04.2010
In den deutschen Medien wird oft von dem Islam, den Migranten und der Integration gesprochen. Für Dr. Martin Greve sind Pauschalisierungen kein geeignetes Mittel, denn sie werden der Komplexität der Thematik nicht gerecht. Der Musikethnologe begreift Vielfalt und Unterschiedlichkeit als eine Bereicherung, der er durch interkulturelle Musikprojekte Ausdruck verleiht. Im Interview mit dem MiGAZIN spricht er über Musik, die Türkei und Integrationsprozesse in Europa.
Von Ölcüm, Baumgärtner Musik
03.03.2010
Am 1. März 2010 fand im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie das vierte und somit letzte Konzert »Die Lieder der Brüder« der Serie Z „Alla turca – ein kultureller Dialog“ statt. Die Gruppe „Kardeş Türküler“ und der Musiker Arto Tunçboyacıyan sorgten mit ihrem Auftritt und einem Reigen armenischer, kurdischer, arabischer und türkischer Volkslieder, für nachdenkliche und erheiternde Momente.
Von Gülseren Ölcüm, Maik Baumgärtner The Hijazz Project
11.06.2009
Das Programm des Hijazz Project aus Istanbul vereint Menschen aus den verschiedensten Kulturen der Türkei und persönlichen Hintergründen, vermittelt zwischen Vergangenheit und Gegenwart, Alter Musik und lebendigen Traditionen.
Essen
28.03.2009
Eine Konzertreihe, das die osmanische Instrumentalmusik des 17. Jahrhunderts mit der heutigen Weltmusik und World Jazz verbindet, hatte am 25. März 2009 seinen Auftakt in der
Essener Philharmonie.