Essen reicht bis Freitag

„Ocean Viking“ sucht dringend sicheren Hafen für 572 Flüchtlinge

08.07.2021

Mehr als 570 Flüchtlinge und Migranten hat die „Ocean Viking“ in den vergangenen Tag aus Seenot gerettet. Nun wartet das private Seenotrettungsschiff auf die Zuweisung eines sicheren Hafens. Das Essen an Bord reicht bis Freitag.

Mittelmeer

„Ocean Viking“ fordert sicheren Hafen für mehr als 570 Flüchtlinge

07.07.2021

Mit mehr als 570 Geflüchteten an Bord – darunter über 180 Minderjährige - sucht das Seenotrettungsschiff „Ocean Viking“ einen sicheren Hafen. Die Menschen wurden bei Rettungseinsätzen binnen weniger Tage geborgen.

Erneut Bootsunglück

„Ocean Viking“ mit mehr als 570 Geretteten an Bord

06.07.2021

Die „Ocean Viking“ hat in mehreren Einsätzen in den vergangenen Tagen Hunderte Menschen im Mittelmeer gerettet. Für andere Flüchtlinge gab es keine Rettung. Helfer fordern erneut sichere Fluchtwege.

133 Menschen gerettet

Video zeigt: Libysche Küstenwache schießt auf Flüchtlingsboot

05.07.2021

Binnen weniger Tage haben Seenotretter auf der „Ocean Viking“ 132 Menschen gerettet – darunter viele Minderjährige und Frauen sowie zwei Schwangere. Ein Video zeigt, wie die libysche Küstenwache auf ein Flüchtlingsboot schießt.

Visahebel

Pistorius warnt vor erneuter „Flüchtlingskrise“ und kritisiert die EU

27.05.2021

Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius warnt Deutschland und EU vor weiteren Flüchtlingsbewegungen. Europa müsse starke Signale an die Menschen senden: Kommt nicht! Auch Visahebel seien eine Option, wenn die Herkunftsstaaten im Gegenzug kooperierten. Von

150 Minderjährige an Bord

„Sea-Eye 4“ darf italienischen Hafen Pozzallo ansteuern

21.05.2021

Die italienischen Behörden haben dem Seenotrettungsschiff „Sea Eye 4“ den Hafen von Pozallo auf Sizilien zugewiesen. Für die 400 Flüchtlinge an Bord bedeutet das nochmal zwei Tage auf See. Denn in Palermo wurde ihnen die Einfahrt verweigert.

Erzwungene Rückkehr

„Sea-Eye 4“ rettet über 400 Menschen aus Seenot im Mittelmeer

18.05.2021

Die Lage im Mittelmeer ist wieder angespannt. Während die „Sea-Eye 4“ bei ihrem ersten Einsatz über 400 Menschen aus Seenot rettet, registrieren die UN Hunderte erzwungene Rückführungen nach Libyen.

Mittelmeer

„Ärzte ohne Grenzen“ starten Seenotrettung mit eigenem Schiff

14.05.2021

Bislang waren Mitarbeiter von „Ärzte ohne Grenzen“ zur Seenotrettung vor den Küsten Europas auf sieben Schiffen im Einsatz. Nun will die Nothilfeorganisation mit einem eigenen Schiff Flüchtlinge im Mittelmeer retten.

Exklusiv-Buchauszug

Kleiner Bruder: Die Geschichte meiner Suche

14.05.2021

Als sein kleiner Bruder verschwindet und alles darauf hindeutet, dass er die gefährliche Reise nach Europa angetreten hat, macht sich Ibrahima auf die Suche. Und erfährt am eigenen Leib, was der Traum von einem Leben in Europa bedeutet: Gewalt, Ausbeutung, Verzweiflung. MiGAZIN veröffentlicht einen Exklusiv-Auszug aus dem Buch.

Jahresbericht 2020

Seenotrettung in Zeiten der Corona-Krise besonders schwierig

10.05.2021

Seenotretter fordern die Politik auf, auch in der Pandemie ihrer Verantwortung für Flüchtlinge gerecht zu werden. Sie beklagen zudem politisch motivierte Behinderungen im Mittelmeer. Wissenschaftlern zufolge ist das Risiko, auf See zu sterben, wieder deutlich gestiegen.