Kritik ebbt nicht ab
Arbeitsministerium lehnt Mindestlohn-Ausnahmen für ausländische Saisonkräfte ab
25.06.2025

Sollen ausländische Saisonkräfte weniger als den Mindestlohn bekommen? Agrarminister Rainer (CSU) kann sich das vorstellen – im Gegensatz zu Arbeitsministerin Bas (SPD). Der Vorstoß erntet weiter scharfe Kritik.
„Eure Gesetze sind gut. Inschallah.“
Arbeiten in Deutschland für polnischen Mindestlohn
13.04.2023
Der Streik osteuropäischer Fernfahrer auf einer Raststätte in Südhessen wirft auch ein Licht auf die Schattenseite der Transportbranche. Inzwischen sind sogar Diplomaten aus den Herkunftsländern alarmiert - auch im fernen Kaukasus gibt es Protest. Von Eva Krafczyk
Experte fordert staatliche Hilfe
Auswege aus Pflegedilemma mit osteuropäischen Arbeiterinnen
03.08.2021
Die osteuropäischen Betreuungskräfte in der häuslichen Pflege müssten nach einem aktuellen Urteil den gesetzlichen Mindestlohn erhalten. Das kann sich aber fast keiner der betroffenen Privathaushalte leisten. Experten machen nun Lösungsvorschläge. Von Frank Leth
IG BAU fordert Maßnahmen
Viele Unternehmen zahlen keinen Mindestlohn
20.07.2021
Viele Unternehmen zahlen ihren Beschäftigten nicht den gesetzlichen Mindestlohn. Deshalb wurden im vergangenen Jahr Bußgelder in Höhe von rund 27 Millionen Euro verhängt. Die meisten „schwarzen Schafe“ gab es im Bausektor – eine Branche mit überdurchschnittlich vielen ausländischen Arbeitnehmern.
"Wer den Mund aufmacht"
DGB-Jurist: Viele Pflegekräfte haben Angst, ihren Arbeitgeber zu verklagen
29.06.2021
Das Pflege-Urteil des Bundesarbeitsgerichts über die Bezahlung ausländischer Pflegekräfte hat ein Erdbeben ausgelöst. Dabei war die Rechtslage auch vor dem Richterspruch klar, erklärt DGB-Jurist Heller. Nur trauten sich viele nicht, ihren Arbeitgeber zu verklagen. Von Frank Leth
Bundesarbeitsgericht
Aus Ausland entsandte Pflegekraft hat Anspruch auf Mindestlohn
25.06.2021
Ausländischen Betreuungskräften in deutschen Seniorenhaushalten steht der gesetzliche Mindestlohn zu. Das Urteil des Bundesarbeitsgerichts dürfte massive Folgen für die häusliche Pflege haben.
Bundestag
Gesetz zur Stärkung der Rechte von EU-Arbeitnehmern beraten
02.06.2020
EU-Arbeitnehmer sollen in Zukunft Anspruch auf den gleichen Lohn wie Deutsche haben. Das sieht ein Gesetzesentwurf vor, der eine EU-Richtlinie umsetzen soll. Linke und Grüne werfen der Regierung vor, hinter den EU-Vorgaben zurückzubleiben.
Paradigmenwechsel?
Debatte um gerechten Mindestlohn für jeden EU-Bürger
11.02.2020
In Deutschland verdient ein vollzeitbeschäftigter Arbeitnehmer, der zum Mindestlohn bezahlt wird, brutto 1.557 Euro. In Bulgarien betrug der Mindestlohn auf den Monat gesehen 286 Euro. Eine Initiative der EU-Kommission verspricht mehr Gerechtigkeit. Von Phillipp Saure
Studie
1,8 Millionen Arbeitnehmern wird Mindestlohn vorenthalten
11.07.2019
Nicht jeder, der Anspruch auf den Mindestlohn hat, bekommt ihn auch - vor allem wird er Ausländern vorenthalten. Das zeigt eine neue Studie des DIW. Die Wissenschaftler fordern mehr Kontrollen, aber auch positive Anreize für Arbeitgeber, die den Mindestlohn zahlen.
Nebenan
Führer war alles besser
12.02.2019

Was unterscheidet die SPD noch von der Union? Auch wenn sie aktuell links blinkt, weiß doch jeder längst, dass sie rechts abbiegen wird. Im Ergebnis hat sie zuverlässig Arbeitnehmerrechte, Arbeitslosenrechte und die Geflüchteten verraten. Von Sven Bensmann
12