Schammann im Gespräch

Migrationsforscher: Rückgang der Asylzahlen kein Politik-Erfolg

10.09.2025

Asyl, Flüchtlinge, Fahne, Deutschland, Sackgasse, Schild, Verkehrsschilder
Die sinkenden Asylantragszahlen sind nach Einschätzung des Migrationsforschers Hannes Schammann kein Erfolg der Politik, sondern Folge verschobener Flüchtlingsrouten. Im Gespräch erklärt der Professor der Uni Hildesheim, warum nationale Maßnahmen nur kurzfristige Effekte haben, wieso die AfD davon unbeeindruckt bleibt – und Demokratie das Asylrecht braucht. Von

Großbritannien

Rechtspopulist Farage will Premier werden – mit Abschottung und Abschiebung

09.09.2025

Nigel Farage, Großbritannien, England, Politik, Politiker, Rechtspopulist
Nigel Farage inszeniert sich als Retter Großbritanniens – auf Kosten von Minderheiten und Geflüchteten. Der Rechtspopulist setzt auf Abschottung und Abschiebung und profitiert von der Regierungskrise in London. Wer wählt Reform UK?

Personalmangel in der Pflege

Wadephul wirbt in Indonesien für mehr Fachkräfte

21.08.2025

Pflegekraft, Krankenhaus, Alter, Gesundheit, Ausländer, Fachkräftemangel
In Deutschland herrscht im Gesundheitsbereich ein Mangel an Fachkräften. In Indonesien informiert sich der Bundesaußenminister darüber, wie vor allem die Sprachbarriere abgebaut werden kann.

Schleswig-Holstein

SPD sieht strukturelle Probleme beim Welcome Center

20.08.2025

Willkommen, Welcome, Einwanderung, Migration, Willkommenskultur, Tür, Fachkräftemangel
Im Dezember 2023 eröffnete in Kiel ein Zentrum, das ausländische Fachkräfte anwerben soll. Doch messbare Erfolge bleiben bislang aus. Die SPD fragt nach und kritisiert.

Gefangen im Transit

Düsterer Alltag der Migranten in Tunis

11.08.2025

Afrika, Flüchtlinge, Flucht, Migration, Migranten, Afrikaner, Zelt, Tunis, Straße
Auf den langen Wegen afrikanischer Migranten ist Tunesien ein Knotenpunkt. Einige warten Monate auf einen Versuch, das Mittelmeer zu überqueren – unter Anfeindungen vor Ort und Schikanen der Behörden. Von

20 Jahre Migrations-Museum

Auswandererhaus hält Überfremdungsängsten Fakten entgegen

07.08.2025

Bremerhafen, Auswandererhaus, Museum, Migration, Ausstellung
Sieben Millionen Menschen sind seit 1830 über Bremerhaven nach Amerika ausgewandert. Das Deutsche Auswandererhaus greift viele Facetten der Migration auf. Für manchen wird der Museums-Besuch zur emotionalen Reise. Manche haben Gelegenheit zur Reflexion zu aktuell brisanten Themen. Von

„Einer raus, einer rein“

London und Paris wollen Flucht am Ärmelkanal ausbremsen

06.08.2025

Menschen, Flüchtling, Geflüchtete, Boot, Ärmelkanal, Flucht, Frankreich, Großbritannien
„Einer raus, einer rein“: Mit einer neuen Methode wollen Frankreich und Großbritannien Fluchtbewegungen über den Ärmelkanal reduzieren. Das Geschäft der Schleuser soll dadurch zerschlagen werden. Menschenrechtler widersprechen.

Bootsunglück

Dutzende Menschen vor Jemens Küste ertrunken

04.08.2025

Meer, Mittelmeer, Ozean, Schwimmen, Himmel, Blau
Nicht alle Geflüchteten wollen nach Europa. Viele zieht es von Ostafrika nach Saudi-Arabien. Auch dieser Weg ist lebensgefährlich. Dennoch machen sich Menschen auf den Weg. Mindestens 68 sind bei einem Bootsunglück ums Leben gekommen, noch mehr werden vermisst.

Geringqualifizierte gesucht

Arbeitgeber besorgt über sinkende Flüchtlingszahlen

03.08.2025

Kellnerin, Arbeit, Bedienung, Cafe, Restaurant
Post, Bahn, Gaststätten – viele Branchen sind auf gering qualifizierte Arbeitskräfte angewiesen. Sinkende Flüchtlingszahlen besorgen Unternehmer. Sie fordern gezielte Anwerbung und vereinfachte Verfahren für sogenannte Basistätigkeiten.

Vereinte Nationen

Weniger Hilfe für Bedürftige befeuert Flucht

30.07.2025

Kinder, Flüchtlinge, Flüchtlingslager, Griechenland, Lesbos
Das UN-Flüchtlingshilfswerk hilft Menschen in Not, doch seine Mittel sind drastisch zusammengestrichen worden. Das trifft Verzweifelte in Konfliktsituationen und könnte mehr Menschen in die Flucht schlagen. Auch Deutschland kürzt Entwicklungshilfe.