Vergesst nicht die Sehnsucht!
Verlogenheit der Debatte um den Integrationswillen
18.04.2017

Die Verbundenheit von Türkeistämmigen in der dritten Generation mit der Heimat ihrer Eltern hat in den vergangenen Wochen verwundert. Inmitten dieser Verwunderung wurde ihr Migrationshintergrund und damit ihre Fremdheit betont. Ein "Doublebind". Von Sami Omar Von Sami Omar
Studie belegt
Hohe Armutsgefährdung bei Migranten
13.04.2017
Einer aktuellen Studie zufolge haben Einwanderer selbst viele Jahre nach ihrer Ankunft bei gleicher Bildung, Arbeit oder Gesundheit ein deutlich höheres Armutsrisiko als der Rest der Bevölkerung.
"Mama hat kein Geld"
Wie Kitas mit Kinderarmut umgehen
11.04.2017
Kinder aus armen Familien haben nicht nur weniger Geld. Sie haben oft auch schlechte Zähne, verhalten sich unsicher und bewegen sich tollpatschiger. Kitas sind die erste Instanz, die dagegen etwas tun können. Doch dafür braucht es Geld. Von Leonore Kratz
Engagementbericht
Bildung und Einkommen maßgeblich für freiwilliges Ehrenamt
30.03.2017
Die Einwanderung von Flüchtlingen hat das freiwillige Engagement in Deutschland angekurbelt – auch unter Migranten. Bildung und Einkommen beeinflussen ehrenamtliches Engagement allerdings enorm.
Studie
Kinder aus wohlhabenden Familien erhalten öfter Nachhilfe
29.03.2017
Schüler aus wohlhabenden Elternhäusern erhalten deutlich mehr Nachhilfe als Schüler aus ärmeren Familien. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor. Besonders betroffen sind Migranten.
Aus dem Paradies in den Albtraum
Abgeschobene Kosovaren kehren oft in eine unvorstellbare Armut zurück
29.03.2017
Fast jeder abgeschobene Kosovare will wieder zurück, wenn er nur könnte. Deutschland sei das "Paradies". Ein Land, in dem es Arbeit gibt und Gesetze eingehalten werden. In ihrer Heimat stehen die meisten Rückkehrer vor dem Nichts. Von Markus Geiler
Studie
Beim Umgang mit Demenz von Migranten lernen
20.03.2017
Bürokratische Hürden machen Demenz in Familien mit Migrationshintergrund zu einer besonders großen Herausforderung. Meistens übernehmen Familienangehörigen die Pflege. Das sind Ergebnisse einer aktuellen Studie.
Bundestagswahl 2017
Wie Martin Schulz neue Wählergruppen für sich gewinnen kann
17.03.2017

Martin Schulz hat das Thema Gerechtigkeit besetzt und damit die Umfrageergebnisse der SPD in die Höhe schnellen lassen. Mit einem Bekenntnis zur Vielfalt der deutschen Gesellschaft könnte er seine Partei als echte Alternative zur rechtspopulistischen Strömungen etablieren und neue Wählergruppen für sich gewinnen. Von Daniel Gyamerah
Studie
Jedes fünfte IG-Metall-Mitglied hat ausländische Wurzeln
14.03.2017
Die IG Metall ist die größte Migrantenorganisationen in Deutschland. Fast eine halbe Million Menschen mit Migrationshintergrund sind hier organisiert. Eine aktuelle Studie zeigt, dass viele von ihnen im Arbeitsleben stark engagiert sind.
Mit etwas mehr Würde bitte
Es heißt nicht Sprachförderung, sondern Deutschunterricht
10.03.2017

Wenn Einwanderern die deutsche Sprache vermittelt werden soll, spricht man von Sprachförderung. Das ist nicht richtig. Die Menschen haben keine Schwierigkeiten beim Spracherwerb, sondern sollen nur eine weitere Sprache lernen. Von Sami Omar Von Sami Omar