Berlin

Krasse Diskriminierung von Geflüchteten auf dem Arbeitsmarkt

21.06.2023

Wenn Geflüchtete einen Job suchen, sind sie in einer Position der Schwäche. Sie kennen sich kaum mit Arbeitsrecht aus - und werden dann regelmäßig ausgenutzt. Dabei gibt es immer wieder krasse Fälle.

OECD-Bericht

Integration hat sich in vielen Bereichen verbessert

15.06.2023

Die Integration von Migranten macht in der EU und den Industriestaaten nach einer OECD-Studie deutliche Fortschritte. Insbesondere Kinder holen auf. In der öffentlichen Wahrnehmung ist dies aber noch nicht so recht angekommen.

Folge von Corona?

Mehr Schulabgänger ohne Abschluss

12.06.2023

Wer die Schule ohne zumindest den Hauptschulabschluss verlässt, landet oft in schlecht bezahlten Jobs. Schüler mit Migrationserfahrung sind stark betroffen. Gleichzeitig werden Fachkräfte gesucht. Wie will Niedersachsen die Zahl der Abbrecher senken?

Soziale Teilhabe

Migranten mit Behinderung massiv benachteiligt

05.06.2023

Menschen mit Migrationshintergrund und Behinderungen mangelt es oftmals an Teilhabechancen am gesellschaftlichen und beruflichen Leben. Lehrer schieben Schüler öfter auf Förderschulen ab. Ein Forschungsprojekt hat Handlungsempfehlungen erarbeitet.

Umfrage

Vor allem Jüngere, Politiker und Geflüchtete erleben Hass im Netz

31.05.2023

Jüngere, Politiker, Geflüchtete: einer Umfrage zufolge sind das die Gruppen, die im Netz Hass erleben. Experten sprechen von einer bitteren Erkenntnis. Gleichzeitig steigt die Zahl der Menschen, die sich wehren.

Soziale Segregation

Schulleiter: Eltern tun alles, damit ihre Kinder keine „Migrantenschule“ besuchen

30.05.2023

Die Vorsitzende des Schulleitungsverbandes fordert verpflichtende Sprachtests für Kinder. Sonst hätten die Kinder keine Chance im deutschen Schulsystem. Eine weitere Folge sei soziale Segregation an Schulen.

Ausstellung in der Bundeskunsthalle

Wie es mit dem einmillionsten Gastarbeiter weiterging

25.05.2023

Die Bundeskunsthalle zeichnet die Migrationsgeschichte der Bundesrepublik nach - allerdings anders, als dies ein Geschichtsmuseum tun würde. Die Perspektive ist die der Migranten selbst - und dadurch wird es sehr persönlich. Von

Deutliche „Repräsentationslücken“

Studie: Anteil von Abgeordneten mit Migrationsbiografie steigt langsam

22.05.2023

Die Zahl der Abgeordneten mit Einwanderungsgeschichte in den Parlamenten steigt. Doch in einigen Landtagen gibt es deutliche „Repräsentationslücken“. Das gilt auch für die Unionsparteien, die FDP und AfD. Das geht aus einer aktuellen Erhebung hervor.

Bürgerschaftswahl in Bremen

Höchster Anteil an Wahlberechtigten mit Migrationsgeschichte

11.05.2023

Am Sonntag sind 463.000 Wahlberechtigte aufgerufen, eine neue Bürgerschaft zu wählen. Knapp 18 Prozent der Wähler haben eine Migrationsgeschichte - der höchste Anteil im Bundesdurchschnitt. Doch auch die Zahl der Menschen ohne Wahlrecht sind in Bremen hoch.

Offene Fragen

Oma und Enkel sterben bei Hausbrand in Flensburg

07.05.2023

Innenministerin spricht von einer furchtbaren Tragödie. Eine Oma und ihr vierjähriger Enkel sterben bei einem Hausbrand in Flensburg. In dem Gebäude lebten viele Migranten. Sieben der Verletzten sind noch im Krankenhaus. Viele Fragen sind noch offen.