Immigrierte Chefs
28.07.2014
Es ist eine Frage der Zeit, wann die noch immer aktuelle Frauendiskussion bei Topmanagern und Aufsichtsräten durch eine Immigrantendebatte abgelöst werden wird - die neue Kolumne von Tobias Busch.
Von Dr. Tobias BuschDas Deutschland der Bild-Zeitung
28.07.2014
Gegen judenfeindliche Äußerungen bei Gaza-Protesten gab es deutliche Kritik. Auch die Bild-Zeitung schloss sich der Kritik an. Das ist gut. Doch was sie unterschwellig bis offen in Bezug auf den Islam von sich gab, gehört nicht zu Deutschland. Von Barış Öneş
Krieg in Gaza
25.07.2014
Seit zwei Wochen fliegen Bomben von Gaza nach Israel und von Israel nach Gaza. Unterdessen hat in Deutschland eine Debatte um Antisemitismus begonnen. Der Tod von unzähligen Zivilisten in Gaza wird dabei nachrangig behandelt. Die Zerstreuung der Debatte ist gut für die Bundesregierung, denn dadurch verhindert sie eine echte Auseinandersetzung mit dem Krieg in Gaza und gerät so nicht unter politischen Druck.
Von Hakan DemirInterkulturelle Öffnung
24.07.2014
Obwohl vielerorts in Deutschland sinnvolle Projektmaßnahmen zur Interkulturellen Öffnung von Organisationen ins Leben gerufen werden, ist dieser Themenkomplex in der migrations- und gesellschaftspolitischen Debatte nach wie vor ein „nice-to-have“. Von Umut Çopuroğlu-Ezel
Brief an Johann
23.07.2014
Was würde Johann wohl denken, wenn er heute leben würde? Wenn er sehen würde, was aus der Welt geworden ist? Navid Dastkhosh-Issa erklärt ihm die Welt von heute – in einem Brief. Von Navid Dastkhosh-Issa
Brisante Details
23.07.2014
Ja, der Verfassungsschutz hat nach bisherigem Kenntnisstand den NSU aktiv unterstützt. Dennoch tut sich nichts. Konsequenzenlosigkeit auf breiter Flur. Besonders brisant: Der Kontakt-V-Mann soll Zeugenprotokollen zufolge Kontakte zum Trio gehabt haben – bis zum Schluss.
Von Wolf WetzelOslo & Utoya
22.07.2014
Drei Jahre nach dem Massaker Anders Breiviks in Oslo und Utoya ist in der alltäglichen Hetze gegen Muslime wieder Normalität eingekehrt. Um nicht als Faschisten dazustehen, gibt man sich unter Islamhassern gerne judenfreundlich. Aber nicht alle gehen den falschen Freunden auf den Leim.
Von Abraham GoldsteinEin historischer Überblick
21.07.2014
Der moderne Antisemitismus beerbt ältere Formen der Judenfeindschaft. Wurzelnd im christlichen Antijudaismus löst sich der neuzeitliche Judenhass von religiösen Motiven ab, gipfelt im NS-Vernichtungsantisemitismus und wirkt bis in die Gegenwart fort - von Prof. Gideon Botsch Von Gideon Botsch
Re-Generation
18.07.2014
Vor einigen Tagen besuche ich eine Veranstaltung, wo über die Auswirkungen der Staatspräsidentschaftswahl für die türkeistämmigen in Deutschland diskutiert wird. Ich finde es gut, dass verschiedene Meinungen zusammenkommen, um zu reden. Von Mirza Odabaşı
Wer hat angefangen?
18.07.2014
Dem tagelangen Bombardement folgt laut Ankündigung der israelischen Regierung vom 17.7.2014 der militärische Einmarsch in Gaza. Laut Israel ist das Selbstverteidigung weil Hamas angefangen hat. Aber wo beginnt der Anfang und worum geht es wirklich?
Von Wolf Wetzel