Nahost in Deutschland?
Religiöse Konflikte sind in Deutschland selten
11.08.2014
Immer häufiger berichten Medien über religiöse Konflikte zwischen muslimischen und christlichen Flüchtlingen. Die Diakonie ging diesen Berichten nach und gibt Entwarnung: Das mediale Bild entspricht nicht der Realität.
NSU-Prozess
Merkel betont Unabhängigkeit der Justiz, andere die mangelnde Sensibilität
28.03.2013
Angela Merkel hält sich aus dem Streit über die Vergabe von Presseplätzen beim NSU-Prozess raus. Kritik an der Akkreditierungspraxis des Gerichts reißt trotzdem nicht ab. Immer mehr Medien verzichten auf ihre reservierten Plätze.
Interview mit Martin Neumeyer
„Integration ist das Mega-Thema der Zukunft“
26.10.2011
Die CSU spricht Menschen aus anderen Ländern nicht in ausreichendem Maße an. Dabei ist Integration das "Mega-Thema der Zukunft", so die Einschätzung von Martin Neumeyer (CSU), Integrationsbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung, im Gespräch mit dem MiGAZIN. Von Andreas Wojcik
München
30 weitere Unternehmen für Charta der Vielfalt
12.03.2010
Immer mehr Arbeitgeber in Deutschland setzen sich für eine Unternehmenskultur der Vielfalt, der Toleranz sowie der Fairness und Wertschätzung ein. In München haben jetzt 30 Unternehmen und Institutionen, darunter die E.ON Energie AG und die Siemens AG, die "Charta der Vielfalt" unterzeichnet. Bundesweit hat sie somit inzwischen über 800 Unterzeichner, die insgesamt rund 4,6 Millionen Beschäftigte repräsentieren.
Bayern
Integrationsrat konstituiert mit Martin Neumeyer an der Spitze
22.01.2010
Die Integration von Einwanderern erfolgreich gestalten – das ist das Ziel des Bayerischen Integrationsrates (BIR), der sich am vergangenen Dienstag konstituiert hat. Den Vorsitz führt der Landtagsabgeordnete Martin Neumeyer (CSU), seit 1. Februar 2009 Integrationsbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung.
Martin Neumeyer
Sarrazins und ehrliche Debatte
21.10.2009
Der bayerische Integrationsbeauftragte Martin Neumeyer (CSU) bedauert die Wortwahl Sarrazins, betont aber die Notwendigkeit einer Debatte über Integrationsverweigerer. Gleichzeitig schulde man aber der großen Mehrheit der gut integrierten Migranten eine ehrliche Debatte.
Bayern
Verantwortlich für Integrationsprobleme in den Schulen ist die CSU
11.03.2009
Dass jeder fünfte Schüler mit Migrations-Hintergrund die Schule ohne Abschluss verlässt und nur jeder zehnte eine weiterführende Schule besucht, ist seit Jahren bekannt und war immer wieder Bestandteil parlamentarischer Debatten.