Studie unter Verschluss?
14.09.2017
Ausgangspunkt für eine SWR-Recherche zu Christen und die AfD soll eine von der Konrad-Adenauer-Stiftung unter Verschluss gehaltene Studie gewesen sein. Die Stiftung widerspricht: Druck seitens rechtskonservativer Kirchenkreise habe es nicht gegeben.
Taufe erschlichen?
08.06.2017
Wie viele muslimische Flüchtlinge in Deutschland zum Christentum konvertieren, kann niemand genau sagen. Die Kirchen betonen ihre grundsätzlich einladende Haltung mit Blick auf die Taufe, wollen jeden Fall aber auch weiterhin kritisch überprüfen.
De Maizière
24.05.2017
Bundesinnenminister de Maizière fordert Kirchen auf, mehr darüber zu diskutieren, wie ein "aufgeklärter europäischer Islam aussehen soll". Die Kirchen selbst kritisiert de Maizière im Umgang mit Abschiebungen und Kirchenasyl.
"Unbegreifliche Tat"
21.12.2016
Nach der tödlichen Fahrt eines Lastwagens über einen Berliner Weihnachtsmarkt setzt sich die Erkenntnis durch, dass Deutschland Opfer eines brutalen Anschlags wurde. In die Trauer mischt sich Entschlossenheit, die eigene Lebensart zu verteidigen.
Rüstungsexportbericht
13.12.2016
Deutschland exportiert Kriegsgerät auch in Staaten, die gegen die Menschenrechte verstoßen. Kirchen und Opposition reichen die derzeitigen Kontrollregelungen nicht aus.
Afghanistan-Adventskalender
30.11.2016
Mit einem Afghanistan-Adventskalender macht die Nordkirche auf das Schicksal von Flüchtenden aus Afghanistan aufmerksam. Ab dem 1. Dezember gibt es jeden Tag eine Geschichte zu lesen von Menschen und Familien aus Afghanistan.
Gott, Europa und die Welt
10.11.2016
Die Synode der evangelischen Kirche verfasst eine lange Erklärung zur Situation in Europa - doch über die Probleme mit Rechtspopulismus in ihren Gemeinden reden die Kirchenparlamentarier kaum. Deutlich hingegen ist die Absage an die Judenmission. Von Wiebke Rannenberg
Entbehrliches Gesetz
03.11.2016
Beim Verbot von Kinderehen bringt das Bundesinnenministerium eine 2009 abgeschaffte Regelung wieder ins Gespräch. Es will religiöse Trauungen von Minderjährigen am Standesamt vorbei verbieten. Kirchen und Muslime sind überrascht.
Flüchltingspolitik
20.09.2016
Mit einer Formulierung zu Flüchtlingen stößt CSU-Generalsekretär Scheuer auf Ablehnung. Er hatte gesagt, das Schlimmste sei ein fußballspielender, ministrierender Senegalese - den bekomme man nicht mehr los. Kirchenvertreter kritisieren Scheuer.
Konvertiert
29.07.2016
In den vergangenen zwei Jahren sind 2.000 muslimische Flüchtlinge einer evangelischen Kirche beigetreten. Das geht aus einer Anfrage der "Die Welt" hervor. Allerdings steht hinter der Zahl ein Fragezeichen. Sie entspringe eher einer grobe Schätzung und keiner systematischen Erfassung.