Befreiung vor 75 Jahren
14.04.2020
Statt der Befreiung des KZ Buchenwald vor 75 Jahren öffentlich zu gedenken, können wegen der Corona-Krise selbst die Kränze auf dem ehemaligen Appellplatz des Lagers nur in aller Stille abgelegt werden. Eine Webseite soll die Erinnerung wachhalten.
Wahlen
04.03.2020
Jüdische US-Amerikaner sind besorgt über zunehmenden Antisemitismus. Zugleich steht mit dem Demokraten Bernie Sanders erstmals ein jüdischer Politiker an der Schwelle zum Weißen Haus - ob er diese überquert, ist zurzeit unvorhersehbar. Fest steht: Noch nie kam ein jüdischer Anwärter für das höchste US-Amt bei den Vorwahlen so weit wie Bernie Sanders.
Von Konrad EgeStudie
26.02.2020
Rechtsextremismus, Gewaltbereitschaft, Ablehnung von Juden und Muslimen ist unter AfD-Wählern deutlich weiter verbreitet als unter Wählern anderer Parteien. Das geht aus einer Studie der Universität Leipzig hervor.
Heute vor 100 Jahren
24.02.2020
1932 wurde die NSDAP stärkste Kraft im Reichstag - und hob umgehend das demokratische System aus den Angeln. Nur zwölf Jahre waren vergangen, seit Adolf Hitler 1920 aus dem antisemitischen Zirkel DAP die spätere Staatspartei NSDAP formte.
Von Dirk BaasFalafel statt Hämmchen
19.02.2020
Der rheinische Karneval wird zunehmend interreligiös. In Köln gibt es erstmals eine öffentliche Jecken-Veranstaltung in einer Synagoge, und in Düsseldorf gründen ein Muslim und ein Jude gemeinsam einen Karnevalsverein.
Von Claudia RometschNur noch Randerinnerung
12.02.2020
Er ist einer der schwersten Angriffe auf die jüdische Gemeinschaft nach 1945: der bis heute nicht aufgeklärte Anschlag vom 13. Februar 1970 in München mit sieben Toten. Aus dem öffentlichen Bewusstsein ist er aber nahezu verschwunden.
Von Christiane RiedStellungnahme
12.02.2020
Um die bisherige und künftige Ausrichtung des Jüdischen Museums Berlin wird seit Monaten kontrovers diskutiert. Zuletzt stand die ehemalige Programmleiterin der an das Museum angeschlossenen Akademie, Yasemin Shooman, in der Kritik. Jetzt haben die Mitglieder des Jüdisch-Muslimischen Gesprächskreises Stellung zu den Vorwürfen und der Arbeit der Akademie genommen. MiGAZIN veröffentlicht die Stellungnahme im Wortlaut.
Thüringen
06.02.2020
Jüdische und muslimische Spitzenrepräsentanten kritisieren scharf, dass in Thüringen mit AfD-Stimmen ein neuer Ministerpräsident gewählt wurde. Damit verlasse die FDP den Konsens der demokratischen Parteien.
#WeRemember
28.01.2020
Zum Holocaust-Gedenken erheben Überlebende ihre Stimmen und mahnen. Der Präsident des Jüdischen Weltkongresses, Lauder, ist ernüchtert: "Wir werden das tödliche Virus namens Antisemitismus niemals ausrotten können."
Auschwitz
27.01.2020
Vor 75 Jahren befreite die Rote Armee das KZ Auschwitz. Kurz zuvor trieb die SS Zehntausende KZ-Häftlinge in Todesmärsche, die meisten der ausgemergelten Menschen starben. Die Todesmärsche waren der letzte Massenmord des versinkenden NS-Staates.
Von Dirk Baas