Die Gefahr bleibt

80 Jahre nach der Atombombe auf Hiroshima

05.08.2025

Japan, Hiroshima, Gedenken, Blumen, Trauer, Atombombe, USA, Krieg
Mehr als 200.000 Menschen starben, nachdem die USA im August 1945 Atombomben über den japanischen Städten Hiroshima und Nagaski abgeworfen hatten. 80 Jahre später ist die Gefahr eines Atomkriegs auf der Welt nicht gebannt. Von

Demografie

Ausländer werden in Japan zum Wahlkampfthema

10.07.2025

Japan, Tokyo, Stadt, Menschen, Einkauf, Konsum, Asien
Das alternde Japan ist vergleichsweise homogen. Doch der Ausländeranteil nimmt im Zuge von Arbeitskräftemangel zu. Immer mehr Japaner fühlen sich unwohl. Rechte Parteien befeuert das.

Unbekannter Star der Bildhauerei

Retrospektive von Isamu Noguchi im Kölner Museum Ludwig

14.07.2022

Der amerikanisch-japanische Bildhauer Isamu Noguchi gilt als einer der bedeutenden Bildhauer der 20. Jahrhunderts, ist hierzulande aber wenig bekannt. Das Kölner Museum Ludwig präsentiert ab Samstag das ungewöhnlich vielfältige Werk des Künstlers. Von

Nebenan

Rechte brauchen gar keine Migranten

20.06.2017

Sven Bensmann, Migazin, Kolumne, bensmann kolumne
Immer noch ein fremdes Land am anderen Ende der Welt, hauptsächlich für seine Kultur- und Technologieimporte bekannt, wie Super Mario, Manga/Anime, Sony und Toyota, hat sich diese Woche für eine besondere Beobachtung empfohlen. Von Sven Bensmann Von

PISA-Ergebnisse

Kritischer Umgang vor dem Hintergrund des Einflusses von Migration

02.09.2009

Wir müssen unserer ausländischen Kinder, ob neu immigriert oder schon in der 2. oder 3. Generation in Deutschland mit logopädisch und linguistisch fundierten Konzepten fördern. Die Förderung muss solange getätigt werden, bis eine sehr gute Sprachqualifikation erreicht ist. Von