Islamismus

Ein Scheinriese

04.10.2012

Die Tagung „Herausforderung Salafismus – Extremistischer Islamismus in Deutschland“ der Evangelischen Akademie im Rheinland wollte aufklären, und das hat sie getan. Wie nötig das ist, zeigte sich dabei auch. Von

Initiative Sicherheitspartnerschaft

Plakataktion „Vermisst“ löst Empörung aus

28.08.2012

Die Plakataktion des Bundesinnenministeriums erntet deutliche Kritik. Die Aktion der „Initiative Sicherheitspartnerschaft“ schüre Vorurteile gegen Muslime, befürchten FDP und SPD. Die Türkische Gemeinde kritisiert Alleingang des Innenministeriums.

Essay

Plakataktion der Initiative Sicherheitspartnerschaft schürt Vorurteile

28.08.2012

Je mehr der Rechtsextremismus und Rechtsterrorismus in Deutschland sichtbarer wird, desto mehr wird merkwürdigerweise die Gefahr vor einem Islamismus beschworen, schreibt Yasin Baş. Von

Gewichtsverlust, Privatsphäre, Geldsegen

Das sollen muslimische Radikalisierungsmerkmale sein

26.06.2012

Gewichtsverlust, Geldsegen oder Privatsphäre - das sind Radikalisierungsmerkmale des niedersächsischen Innenministeriums, anhand der Arbeitgeber und Lehrer Islamisten ausfindig machen und den Sicherheitsbehörden melden sollen.

Deutsche Zustände

Gute Extremisten, schlechte Extremisten

30.05.2012

Während zwei mutmaßliche Unterstützer der Nationalsozialistischen Union (NSU) gestern freigelassen wurden, erhielt ein Salafist aus Baden-Württemberg seinen Ausweisungsbescheid. Es scheint so, als ob der Staat zwischen "guten" und "schlechten" Extremisten unterscheidet. Von

Brückenbauer

Viel zu verlieren – Rechtsextremismus und Islamismus vereint im Antisemitismus

24.05.2012

Toulouse, Frühling 2012. Eine Terrorserie erschüttert den Süden Frankreichs. Ein rechtsextremer, ausländerfeindlicher Hintergrund der Taten hätte nicht überrascht. Der Täter war aber ein französischer Islamist. Auch das überraschte nicht. Von