Bundesinnenminister de Maizière

Deutsche Extremisten sind unsere Söhne und Töchter

30.10.2014

Beim Kampf gegen die Terrororganisation IS stehe Deutschland in besonderer Verantwortung. 450 Radikale aus Deutschland hätten sich dem IS angeschlossen. Diese Menschen seien „in unsere Schulen gegangen, in unsere Moscheen, in unsere Sportvereine“, so der Minister.

Kabarett

Dieter Nuhr wehrt sich gegen Vorwurf der Islamhetze

28.10.2014

Dieter Nuhr macht gerne Islam-Witze und wirft Islam und Islamismus gerne in einen Topf. Das hat nun ein Nachspiel. Muslime haben ihn angezeigt; Experten äußern Verständnis für die Kritik. Der Kabarettist verteidigt sich.

Extremismus-Prävention

Moscheegemeinden wollen Geld

12.09.2014

Die Moscheengemeinden fordern staatliche Hilfe für Extremismus-Prävention und distanzieren sich zugleich von Extremismus. Religionssoziologe Rauf Ceylan hingegen setzt auf Beratungszentren. Problem-Jugendliche gingen sowieso nicht in die Moscheen.

Schockwellen

Wie der „islamistische“ Terror die Migrationsdebatte beeinflusst

24.06.2014

Seit dem Vormarsch der ISIS-Kämpfer liest und hört man über sogenannte „Islamisten“ wieder verstärkt. Welche Folgen das hat, zeigt Joscha Legewie in einem Experiment: Er vergleicht Umfrageergebnisse in verschiedenen Ländern vor und nach einem Terroranschlag. Von Joscha Legewie

Bonner Polizeipräsidium

Grundgesetze schützen Rechtsextremisten, nicht „Islamisten“

07.11.2013

Zwei unterschiedliche Antworten des Bonner Polizeipräsidiums auf zwei fast gleichlautende Fragen offenbart Doppelmoral: Während Fragen über „Islamisten“ ausführlich beantwortet werden, werden bei Fragen zu Rechtsextremisten vermeintliche Verfassungskonflikte vorgetragen.

ARD Talkshow

Das große Ablenkungsmanöver der Anne Will

30.05.2013

Ein deutscher Comedian sagte einst treffend: „Wenn sich Ochs und Esel gute Nacht sagen, nennen wir das Talkshow. Jeder darf da ran, Anne Will und Kann Nicht...“ Von

Bades Meinung

Die Allianz der Extremisten. Brauchen wir einen ‚Extremismusbeauftragten‘?

22.05.2013

Die Ausbreitung extremistisch-sozialparanoider Vorstellungen kann begrenzt werden, wenn bürgergesellschaftliches Engagement institutionell flankiert wird. Das ist weder der Deutschen Islamkonferenz noch dem Integrationsgipfel gelungen. Brauchen wir also einen 'Extremismusbeauftragten'? Von

Politisch motivierte Kriminalität 2012

Rechtsextremismus ist die größte Gefahr!

30.04.2013

Zwei Drittel aller politisch motivierten Straftaten gehen auf das Konto von Rechtsextremisten, ebenso 80 Prozent aller verfassungsfeindlichen Straftaten. Zudem wurde ein überdurchschnittlicher Anstieg bei fremdenfeindlichen Straftaten verzeichnet. Das sind die Eckdaten des PMK 2012.

Muslima Pride

FEMEN und die Muslima

09.04.2013

Femen sorgt spätestens seit der Thematik um Pussy Riot regelmäßig für Schlagzeilen. Mittlerweile hat sich die Gruppierung auch in der islamischen Welt „etabliert“. Während dort die meisten Menschen nicht viel von Nacktprotesten halten, nutzen religiöse Hardliner die Situation aus, um von wichtigen Problemen abzulenken. Von Emran Feroz

Gratwanderung Extremismusprävention

Der Verfassungsschutz auf Bildungs(ab)wegen

13.03.2013

Eine Bremer Fachtagung des Landesinstitut für Schule mit dem Ziel, pädagogische Fachkräfte über das muslimische Leben zu informieren, sorgte zuletzt für Aufregung. Grund: Inhalt der Veranstaltung wurde weitestgehend vom Verfassungsschutzes vorgegeben. Wie Gabriele Boos-Niazy jetzt schreibt, ist das kein Einzelfall. Von