Syrien

Schiitisch-Sunnitisches Tauziehen?

02.09.2011

Die Meinungen in der arabischen Bevölkerung über die Proteste in Syrien klaffen stark auseinander. Woran liegt das? An den unterschiedlichen Religionszugehörigkeiten? Von

Machtkämpfe im Iran

Vom sanktionierten General zum Ölminister

08.08.2011

Rostam Ghasemi, so heißt der frisch ernannte iranische Ölminister. Doch wer ist der neue Mann in Ahmadinedschads Kabinett? Welche politischen Hintergründe führten Ghasemi zu diesem einflussreichsten Amt? Von

Machtkampf im Iran

Schleichende Entmachtung von Ahmadinedschad?

08.07.2011

Heftiger Schlagabtausch zwischen Präsident Mahmud Ahmadinedschad und dem General der Revolutionsgarde. Mit „roten Linien“ ermahnen sich zwei „Altverbündete“ aus dem konservativen Lager im Iran. Bahnt sich auf der politischen Bühne des Landes ein weiterer Kampf an? Von

Bahá’í

Ein Toter braucht keine Kleidung

07.07.2011

Insgesamt gibt es heute weltweit rund 6 Millionen Bahá’í. Rund 6000 allein leben in Deutschland und nur ein geringer Teil von ihnen kommt aus dem Iran. Eine Reportage über das Leben und die Erfahrungen von drei Bahá’í, die in Deutschland Sicherheit und Schutz gefunden haben. Von Anika Schwalbe

Internet-Koffer der USA

Das digitale Werkzeug für Meinungsfreiheit?

15.06.2011

Schatten-Internet aus dem Koffer - damit will die US-Regierung die Internetzensur von repressiven Staaten bekämpfen. Kritikern geht dieser Eingriff zu weit. Das sei eine Einmischung in innere Staatsangelegenheiten. Von

Eigentor

Kicken verboten!

07.06.2011

Die iranische Regierung erlaubt ihren Frauenfußballern zu kicken, nur wenn sie ein Ganzkörper Outfit und dazu ein Kopftuch tragen. Bei der FIFA ist dagegen der „Hidschab“ unerwünscht. Wie die iranische Frauen Fußballnationalmannschaft in Amman Opfer dieses „Kopftuch-Streits“ wurde. Von

Syrien bebt, Iran zittert

Damaskus, Teherans Tor zur arabischen Welt

16.05.2011

Fakt ist Baschar al-Assad ist genau wie die anderen Herrscher in dieser Region vom Ausmaß der Demokratiebewegungen überrascht worden. Es könnte also gut möglich sein, dass die syrische Regierung in solch einer politisch brisanten Situation sich von seinem iranischen Mitverschwörer beraten lässt. Eine Art „Erfahrungsaustausch“. Von

Iranischer Machtkampf

Der ungehorsame Ziehsohn

29.04.2011

Wo steckt Ahmadinedschad? Seine Abwesenheit bewerten viele politische Beobachter als ein Zeichen des Widerstands gegen das geistliche Oberhaupt Khamenei, den mächtigsten Mann im Land. Von

Puls des Volkes

Der Iran und der “Neue Nahe Osten“

05.04.2011

Was das iranische Regime hart im Kern trifft, sind die säkularen Revolutionen, wie in Tunesien und Ägypten. Eine demokratische Entwicklung getrennt von einer theokratischen Herrschaft, würde für die Ayatollahs den Verlust ihrer Macht bedeuten. Von

„Nourouz“

Ein „Neuer Tag“ beginnt!

24.03.2011

Ein iranisches Neujahrsfest ohne Goldfisch? Unvorstellbar! Dieses kleine Tier ist nun einmal Teil der iranischen Neujahrstradition. Auch in Berlin, das inzwischen zu meiner zweiten Heimatstadt geworden ist, ging ich einmal vor vielen Jahren aus diesem Anlass einen Goldfisch kaufen. Von Forough Hossein Pour