Gericht

Keine Rückkehr für abgeschobene jesidische Familie

10.08.2025

Hammer, Richter, Prozess, Gericht, Recht, Justiz, Urteil, Entscheidung
Eine jesidische Familie, die seit vielen Jahren in Brandenburg wohnt, wird in den Irak abgeschoben. Viele Menschen setzen sich für die Kinder ein. Doch ein Gericht entscheidet anders.

„Aus unserem Leben gerissen.“

Abschiebung in Irak: Schüler fordern Rückholung von Familie

07.08.2025

Landtag, Brandenburg, Potsdam, Politik, Parlament
Eine gut integrierte jesidische Familie aus Brandenburg wird in den Irak abgeschoben. Drei Schüler kommen in den Landtag und haben einen großen Wunsch. Auch Eltern kommen zu Wort. Sie finden deutliche Worte.

Angespannte Sicherheitslage

Abschiebeflug auf dem Weg nach Bagdad

22.07.2025

Stopp, Flugzeug, Flughafen, Lufthansa
Erst vor wenigen Tagen wurden Menschen nach Afghanistan abgeschoben. Jetzt ist in Leipzig ein Abschiebeflug in den Irak gestartet. Die Sicherheitslage in dem Land ist nach Jahrzehnten der Kriege und politischer Unruhen weiterhin angespannt.

Nach „IS“-Terror

Lähmendes Warten und Perspektivlosigkeit für Jesiden

03.08.2023

Als am 3. August 2014 „IS“-Kämpfer im Sindschar-Gebirge im Irak einfielen, begann ein Völkermord an den Jesiden. Das Leid der Überlebenden hält an. Ein neues Gesetz verspricht Unterstützung, doch der Prozess stockt. Von

Der US-Schandfleck

Wie USA mit einer Lüge den Irak-Krieg anzettelte

05.02.2023

Die Rede war voller Falschinformationen: US-Außenminister Powell sprach 2003 vor dem UN-Sicherheitsrat über Iraks angebliche Massenvernichtungswaffen - als Rechtfertigung für den Irakkrieg. Später sagte er: Das war der Schandfleck seiner Karriere - mit 300.000 toten Zivilisten in Irak. Von

Statistik

2,3 Millionen Schutzsuchende seit 1950 nach Deutschland gekommen

21.06.2022

Seit 1950 sind 2,3 Millionen Menschen nach Deutschland geflüchtet – die Hälfte zwischen 2014 und 2021. Die meisten sind aus Syrien, Afghanistan und Irak. Zudem leben mehr als 960.000 Vertriebene in Deutschland. Das geht aus Zahlen des Statistikamts hervor.

Kino

Schuld, Buße, Rache und Folter im Abu Ghraib

02.03.2022

Paul Schrader inszeniert in „The Card Counter“ die Geschichte eines geheimnisvollen Profizockers mit dunkler Vergangenheit als eindringliche Reflexion über Schuld, Sühne und Abu Ghraib. Ein erst auf den zweiten Blick politischer Film. Von

Humanitäre Tragödie

Wassermangel verschlimmert Versorgungskrise in Syrien und im Irak

21.10.2021

Dürre, Folgen von bewaffneter Gewalt und Corona-Krise: In Syrien und Irak spielt sich eine weitgehend unbeachtete humanitäre Tragödie ab, klagt die Hilfsorganisation Care. Ohne dauerhafte Lösungen bedrohe Instabilität die gesamte Region.

OVG NRW

Kein genereller Flüchtlingsstatus für Jesiden aus dem Irak

17.05.2021

Jesiden aus dem Irak haben keinen generellen Anspruch auf Flüchtlingsanerkennung. Die Sicherheitslage habe sich maßgeblich verändert. Das hat das Oberverwaltungsgericht Münster in einem Fall einer 19-jährigen Jezidin und einem 23-jährigen Mann entschieden.

Oberverwaltungsgericht NRW

Sicherheitslage in Bagdad rechtfertigt keinen Abschiebeschutz

02.09.2019

Asylsuchende aus Bagdad haben kein Anspruch auf einen generellen Abschiebungsschutz. Das hat das Oberverwaltungsgericht NRW im Fall einer schiitischen Frau entschieden. Begründung: Die Sicherheitslage und die humanitären Verhältnisse in Bagdad hätten sich verbessert.