Neues Flüchtlnigskonzept

Berlin will Gesundheitskarte für Flüchtlinge einführen

12.08.2015

Einem neuen Flüchtlingskonzept zufolge steht in Berlin die Einführung der Gesundheitskarte kurz bevor. Das beschlossene Papier sieht außerdem den Schulbesuch von minderjährigen Flüchtlingen vor.

Aus für die Herdprämie

CSU-Betreuungsgeld ist verfassungswidrig

22.07.2015

Das Bundesverfassungsgericht hat dem Verfassungswidrigkeit bescheinigt. CSU-Chef Seehofer will an seinem "Betreuungsgeld" trotzdem festhalten. Umstritten ist, welchen Effekt das Betreuungsgeld auf die Integration von Kindern hat, deren Muttersprache nicht deutsch ist.

Sorgenranking

Einwanderung überholt Arbeitslosigkeit

20.07.2015

Erstmals seit 22 Jahren steht bei Deutschen das Thema Zuwanderung und nicht mehr die Arbeitslosigkeit an erster Stelle beim "Sorgenranking". Auch am kommen: immer mehr wollen Bekämpfung von Ausländerfeindlichkeit.

In einem Goethe-Institut

Sprachnachweis tatsächlich nur eine „vorgelagerte Integrationsmaßnahme“?

09.07.2015

Goethe-Institut, Porto Alegre, Sprache, Deutsch, Deutschland
Der Sprachnachweis für nachziehende Ehegatten steht seit seiner Einführung 2007 in der Kritik. Trotzdem hält die Bundesregierung daran fest - als Integrationsmaßnahme. Die Realität in einem Goethe-Institut zeigt aber etwas ganz anderes: Beim Sprachnachweis geht es um Selektion von Menschen. Von

Mobile Kita

Ein Kindergarten vor der Haustür

26.06.2015

Die Kinder stammen aus Rumänien, Syrien oder dem Irak. Sie haben oft noch nie einen Stift oder eine Schere in der Hand gehalten. In der mobilen KiTa lernen sie spielerisch Deutsch und können wieder Kind sein - ein Projekt der Stadt Gelsenkirchen. Von Nora Sonnabend

Immigrierte Chefs

Eigentlich wächst ja die Welt zusammen…

24.06.2015

Tobias Busch, Immigrierte Chefs, Kolumne, MiGAZIN
Das Gezerre um Griechenland zeigt, wie groß die gegenseitigen Abhängigkeiten auf der Welt geworden sind. Zur gleichen Zeit verhalten sich Menschen aber so, als gäbe es noch unabhängige Nationalstaaten. Von Tobias Busch Von

Junge Flüchtlinge

Ein neues Zuhause auf Zeit

09.06.2015

Viele Familien in Kriesengebieten verschulden sich, um die Schlepper für den ältesten Sohn zu bezahlen. Die, die es bis nach Europa schaffen, sind auf sich alleien gestellt. Ein Jugendheim in Solingen nimmt die jungen unbegleiteten Flüchtlinge auf. Von Stefanie Mergehenn

Manifest der Vielfalt

Ausländer rein: Wie uns Integration gelingen kann

28.05.2015

Manifest der Vielfalt
Zuwanderer wollen auf der einen Seite Teil des neuen Wir sein, auf der anderen Seite werden sie immer wieder zu „Anderen" gemacht. Wie können sie angesichts dieser dilemmatischen Situation mehr Macht und Einfluss generieren, ihren Platz in der Gesellschaft selber bestimmen? Von Prof. Dr. Haci-Halil Uslucan Von

Integrationsstudie

Lange Asylverfahren behindern Integration von Flüchtlingen in Arbeitsmarkt

27.05.2015

Ob Deutschland mehr Flüchtlinge aufnehmen soll, sehen die Deutschen zwiespältig. Weitgehend einig jedoch sind sie sich, Asylbewerbern schneller einen Weg in den Job zu ebnen. Was eine Integration in den Arbeitsmarkt derzeit so schwierig macht, zeigt eine neue Studie.

Flüchtling ist kein Beruf

Bundesländer wollen Aufenthaltsgenehmigungen für junge Asylbewerber in Ausbildung

27.05.2015

Eine Regelung zur Aufenthaltssicherung während der Ausbildung gibt es für Flüchtlinge nicht. Das verunsichert Betriebe und schreckt sie ab. Die Politik ist gefordert. Derzeit disktuiert der Bundestag über einen Gesetzesentwurf. Von Dirk Baas