Flüchtlingspolitik

SPD-Chef Gabriel für Obergrenze

29.08.2016

SPD-Chef Sigmar Gabriel wirft der Kanzlerin vor, die Flüchtlingskrise unterschätzt zu haben. Für die Integration sei eine Obergrenze notwendig. Indes erwartet das Migrationsamt für dieses Jahr einen deutlichen Rückgang der Flüchtlingszahlen.

Gewerkschaften fordern

Arbeitgeber müssen viel mehr Flüchltinge einstellen

29.08.2016

Arbeitgeber fordern eine vollständige Aufhebung des Beschäftigungsverbots in der Zeitarbeit für Flüchtlinge. Die Gewerkschaften wiederum nehmen Unternehmen in die Pflicht. Sie müssten noch viel mehr tun. Bisher haben 30 DAX-Unternehmen 54 Flüchtlinge eingestellt.

Alt-Innenminister Friedrich

„Werden Sie erst mal Deutsche!“

26.08.2016

Demonstration, Türken, Türkei, Köln, Demo, Demokratie, Putsch
Besonders Türkischstämmige haben es nicht leicht in Europa. Sie müssen sich dauernd dem nie endenden Dauerbeschuss von Vorwürfen stellen. Mehr noch: Sie müssen im Dauerrechtfertigungs- oder Distanzierungsmodus leben. Von Asiye Bilgin Von Asiye Bilgin

Statistik für 2014

69 Prozent der Einwanderer waren erwerbstätig

24.08.2016

Einwanderer mit guten Deutschkenntnissen sind deutlich häufiger erwerbstätig als jene, die nur Grundkenntnisse der deutschen Sprache haben. Das gilt insbesondere für Frauen, wie das Statistische Bundesamt mitteilt.

Burka-Debatte geht weiter

De Maizière verteidigt geplantes Teilverbot der Vollverschleierung

22.08.2016

Während viele Politiker für ein teilweises Burka-Verbot im öffentlichen Dienst oder an Schulen plädieren, sehen andere in der Debatte eine "reine Symbolpolitik". Derweil entscheidet ein Gericht über einen Burka-Fall an einer Schule.

Flüchtlingsstatus

Endlich ist Tareq arm. Er bekommt jetzt Hartz 4.

22.08.2016

Hotel, Zimmer, Hotelzimmer, Bett, Kissen, Schlafen
Tareq ist Elektriker und studierter Jurist aus Aleppo. In Deutschland macht er Hotelzimmer sauber und konkurriert mit Menschen, auf die rechte Parteien setzten, deren Wut geschürt wird und deren Sorgen missbraucht werden. Von Sami Omar Von

Studie

Der Weg für Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt ist lang

18.08.2016

Bis aus Flüchtlingen Fachkräfte werden, wird mehr Zeit vergehen als erhofft. Die Geflüchteten wollen schnell Geld verdienen, die Wirtschaft will sie hingegen ausbilden, weil Fachkräfte fehlen. Ein Dilemma für die zahlreichen Unterstützer.

Integrationskurse

Volkshochschulen fordern mehr Geld vom Staat

17.08.2016

Viele Volkshochschulen können Integrationskurse nicht kostendeckend anbieten, Lehrer nicht gerecht bezahlen. Der Deutsche Volkshochschul-Verband forder die Bundesregierung auf, mehr Geld zur verfügung zu stellen. Von Dirk Baas

Trotz Integration

Junge Flüchtlinge ringen um Bleibeperspektiven

11.08.2016

Mehr als 3.350 junge Flüchtlinge haben bis Ende vergangenen Jahres eine Aufenthaltserlaubnis nach den neu eingeführten gesetzlichen Erleichterungen bekommen. Für sie endet der unsichere Status der Duldung. Doch der Weg dahin ist nicht immer leicht. Von Anke Schwarzer

Wie Deutsch-Türken empfinden

Ein 30 Jahre alter Integration-Song wird plötzlich zum Internet-Hit

02.08.2016

Unions-Fraktionschef Volker Kauder fordert von Türken ein Loyalitätsbekenntnis zu Deutschland. Derweil erwacht ein über 30 Jahre altes Integrations-Lied zum neuen Leben. Es zeigt, warum Deutschland es nicht schafft, Türken an sich zu binden.