Kehrtwende

Bund stockt Mittel für Integrationskurse auf

15.06.2025

Sprachkurs, Tafel, Deutsch, Integrationskurs, Sprache, Bildung, Integration
Im vergangenen Jahr wurden die Mittel für Integrationskurse noch drastisch gekürzt. Jetzt wurden sie wieder aufgestockt. Damit sei die Finanzierung der Kurse für das laufende Jahr gesichert. Die meisten Teilnehmer sind Ukrainer.

Studie

Viele Eingewanderte denken über Wegzug aus Deutschland nach

11.06.2025

Einwanderung, Migranten, Zuwanderung, Reise, Koffer
Politik, Persönliches, Steuern und Bürokratie – das sind die Hauptgründe, warum Zugewanderte eine Auswanderung aus Deutschland erwägen. Zu diesem Ergebnis kommt eine IAB-Studie. Für Geflüchtete spielen auch Erfahrungen mit Diskriminierung eine Rolle.

„Weder fair noch klug“

Kabinett beschließt Verschärfungen für geflüchtete Familien und schnell Integrierte

29.05.2025

Bundeskabinett © Odd Andersen/AFP
Der Familiennachzug für eine Gruppe von Flüchtlingen wird ausgesetzt, die kürzere Einbürgerungsfrist für gut Integrierte gestrichen: Die Bundesregierung hat Änderungen in der Asyl- und Migrationspolitik auf den Weg gebracht. Es gibt viel Kritik.

Zwischen Unsichtbarkeit & Teilhabe

62 Jahre marokkanische Migration

20.05.2025

Dr. Soraya Moket, Frauen, Feministin, Rassismus, Flüchtling
Vor 62 Jahren wurde das Anwerbeabkommen zwischen Deutschland und Marokko unterzeichnet. Bis heute ist marokkanische Community in Deutschland weitestgehend unsichtbar – besonders Frauen. Warum? Von

„Report Globale Flucht 2025“

Migrationsexperten kritisieren nationalen Kurs deutscher Asylpolitik

19.05.2025

Asyl, Flüchtlinge, Fahne, Deutschland, Sackgasse, Schild, Verkehrsschilder
Die Bundesregierung setzt in der Asylpolitik auf nationale Maßnahmen. Als „Alleingänge“ und „kontraproduktiv“ kritisieren das Migrationsforscher. Ihr „Report Globale Flucht 2025“ ist ein Plädoyer für internationale Zusammenarbeit.

Sachsen-Anhalt

Kinder aus Migrantenfamilien starten später in Kita-Zeit

14.05.2025

Kindergarten, Kinder, Krippe, Kita, Spielen
In Sachsen-Anhalt kommen Kinder mit Migrationsgeschichte im Schnitt ein Jahr später in die Kita. Aus Sicht der Einrichtungen gibt es auch Herausforderungen mit Eltern: Sie hätten unterschiedliche Vorstellungen von Erziehung und Disziplin.

Keine Chefsache mehr

Integrationsbeauftragte künftig nicht im Kanzleramt

08.05.2025

Bundeskanzleramt, Kanzler, Bundesadler, Logo, Schriftzug, Wand
Der Posten der Integrationsbeauftragten wandert aus dem Kanzleramt ins Sozialministerium. Ein Umzug mit Signalwirkung – und Zündstoff: Wird Integration damit zur Nebensache?

Integrationsministerkonferenz

Länder wollen Einwanderung von Fachkräften stärken

27.04.2025

Fachkräftemangel, Fachkraft, Visum, Deutschland, Einwanderung
Migration wird nach Einschätzung der zuständigen Minister oft nur einseitig diskutiert. Weil der Bedarf etwa für den Arbeitsmarkt offensichtlich sei, sollen Hürden weg. In der Kritik steht aber auch die Integrationsministerkonferenz selbst.

Integrationsmotor

Wie Sport zur Brücke für Migranten wird

15.04.2025

Fußball, Bundesliga, Sport, Kicken, Jugend, Rasen
Ob auf dem Bolzplatz oder bei Olympia – Sport verbindet. Er ist Spielfeld, Sprachrohr und soziale Bühne zugleich. Besonders für Migranten kann Sport der erste Ort sein, an dem Teilhabe gelingt – wenn Strukturen es zulassen.

Saarland

Nach Anlaufproblemen Fortschritte bei Integration ukrainischer Geflüchteter

08.04.2025

Ukrainer, Ukraine, Fahnen, Flaggen, Demo, Demonstration, Menschen
Im Saarland scheint es für Geflüchtete aus der Ukraine offenbar besonders schwer, einen Job zu finden. Das Ministerium will mit gezielten Maßnahmen gegensteuern. Jetzt meldet es erste Erfolge.