NRC-Report
Am meisten vernachlässigte Vertreibungskrise in Kamerun
04.06.2025

Kaum mediale Aufmerksamkeit, wenig Diplomatie: In Kamerun, Äthiopien und Mosambik spielen sich laut der Hilfsorganisation NRC die am meisten vernachlässigten Vertreibungskrisen der Welt ab. Nur zwei Länder auf der Rangliste liegen nicht in Afrika.
Schlepperei oder humanitäre Hilfe?
EU-Gericht stärkt Rechte von Migranten
04.06.2025

Ist es Schlepperei, wenn eine Mutter ihre minderjährige Tochter mit gefälschten Papieren ins Land holt? Der Europäische Gerichtshof entschied nun: Das ist humanitäre Hilfe und nicht strafbar. Asyl-Organisationen wittern Chance, restriktiven EU-Gesetze zu kippen.
Eilantrag
Afghanische Familie will Aufnahme einklagen
13.05.2025

Eine afghanische Familie harrt seit 16 Monaten in Pakistan aus – mit einer deutschen Aufnahmezusage, die nichts mehr wert ist. Jetzt klagt die Mutter auf Einreise, weil Deutschland sich an sein Versprechen nicht gebunden fühlt. Dass daraus ein Präzedenzfall erwächst, ist unwahrscheinlich.
EU-Resettlement-Programm
Union poltert auch gegen Aufnahme sudanesischer Flüchtlinge
27.04.2025

Die Kämpfe zwischen Regierungstruppen und der Miliz RSF haben im Sudan zu einer großen humanitären Krise geführt. Geflüchtete von dort sind jetzt in Deutschland gelandet. Union poltert weiter gegen humanitäre Aufnahmen, Menschenrechtler und Integrationsminister der Länder mahnen.
Vereinte Nationen
2025 brauchen 305 Mio. Menschen humanitäre Hilfe
04.12.2024

Der globale Hilfsappell der UN zeichnet ein düsteres Bild der weltweiten Krisen und Konflikte. Rund 305 Millionen Menschen werden demnach im kommenden Jahr auf Hilfe angewiesen sein. Dabei wird die Arbeit für humanitäre Helfer immer gefährlicher. Ein Appell richtet sich direkt an Deutschland.
Helfer warnen vor Zuspitzung der humanitären Krise in Syrien
04.12.2024

Es ist die größte Offensive gegen das Regime seit Jahren: Rund um Aleppo sind in Syrien seit Tagen Terrormilizen und Rebellengruppen auf dem Vormarsch. Hilfsorganisationen warnen angesichts der Kämpfe vor neuen Vertreibungen. In der EU geht die Sorge vor einer neuen Flüchtlingsbewegung um.
Ralf Südhoff im Gespräch
Bedarf an humanitärer Hilfe steigt schneller als die Mittel
18.03.2024
Die Zahl der Krisen steigt, das Budget für humanitäre Hilfe hingegen droht zu schrumpfen. Ralf Südhoff fordert im Gespräch Reformen von der EU. Europa sei der größte Geber der Welt, die Hilfe aber ineffektiv und unkoordiniert. Von Marlene Brey
Dramatische Szenen in Gaza
„Weiß nicht, wie lange ich noch lebe“
17.10.2023
Nach den Anschlägen der Hamas bombardiert Israel den Gazastreifen. Eine Million Palästinenser werden aufgefordert, zu fliehen. Augenzeugen vor Ort berichten von blanker Panik. Von Christina Storz, Emad Drimly und Mohammed Talatene
Nahost-Krieg
Große Sorge vor humanitärer Katastrophe
10.10.2023
Mehr als zwei Millionen Menschen sind in den palästinensischen Gebieten auf Hilfe angewiesen. Hochrangige UN-Vertreter fordern ungehinderten Zugang für humanitäre Helfer - und zeigen sich zugleich schockiert über die Gewalt der Hamas.
Bundesverwaltungsgericht
Innenministerium durfte Aufnahme von Moria-Flüchtlingen verweigern
16.03.2022
Im Juni 2020 wollte Berlin 300 Geflüchtete aus dem griechischen Lager Moria aufnehmen. Das Bundesinnenministerium lehnte ab. Jetzt gab das Bundesverwaltungsgericht dem Ministerium recht. Zwar seien die Menschen besonders schutzbedürftig gewesen, die Dublin-Regeln gingen aber vor.