Einwurf

Je suis Vergewaltiger

13.03.2015

universität, leipzig, uni, bildung, hochschule
Eine Professorin an der Universität Leipzig lehnte einen indischen Studenten für ein Praktikum ab, weil sein Heimatland ein "Vergewaltigungsproblem" habe. Dafür entschuldigte sich die Professorin, die Uni-Leitung und die Ministerin nahmen die Entschuldigung an und alles scheint vergessen. Von Sanjay Patel Von

Glaube trifft Wissenschaft

„Das Studium ist ein riskanter Prozess, aber anschließend ist der Glaube besser verwurzelt“

18.02.2015

Im Jahre 2011 wurde die Gründung von Zentren für Islamische Theologie an vier Hochschulen angestoßen. Das ist nicht nur für Deutschland eine neue Erfahrung, sondern auch für Muslime. Für viele von ihnen prallen Welten aufeinander. Von Jens Bayer-Gimm

Ausländische Studierende

Sie sind umworben, aber nicht jeder ist willkommen

18.11.2014

In Deutschland studieren so viele Ausländer wie nie zuvor. Das macht sich auch bei den Wissenschaftlern bemerkbar, jeder Zehnte hat inzwischen einen Migrationshintergrund. Doch nicht jeder scheint willkommen zu sein – eine aktuelle Studie mit Licht und Schatten.

Report 2014

Deutschland bei ausländischen Studenten beliebt wie nie zuvor

16.07.2014

Noch nie waren an deutschen Hochschulen mehr ausländische Studierende eingeschrieben als heute. Auch nach dem Studienabschluss bleibt jeder zweite ausländische Absolvent zunächst in Deutschland – deutlich mehr als bisher angenommen.

Prüfung im juristischen Staatsexamen

„Hier liegt es nahe, eine Diskriminierung anzunehmen“

04.04.2014

Schüler mit türkischem oder arabischen Namen werden bei gleichen Leistungen schlechter benotet. Das belegen zahlreiche Studien. An Hochschulen fehlen solche Untersuchungen. Jetzt hat ein Forscherteam erstmals die Noten im ersten juristischen Staatsexamen unter die Lupe genommen - mit interessanten Ergebnissen. Von

Rekord

Erstmals über 100.000 ausländische Studienanfänger

10.03.2014

Nach vorläufigen Ergebnissen immatrikulierten sich im Jahr 2013 erstmals mehr als 100.000 ausländische Studierende für ein Studium an einer deutschen Hochschule. Die Zahl der Studienanfänger lag insgesamt bei 507.000.

Statistik

Immer mehr studieren im Ausland

25.11.2013

Seit 2001 hat sich der Anteil im Ausland studierender nahezu verdoppelt. Beliebte Ziele deutscher Studenten sind Österreich, die Niederlande und das Vereinigte Königreich. Auch deutsche Unis werden im Ausland immer beliebter.

Deutschlands Akademiker

Fast jeder zehnte Hochschulabsolvent ein Ausländer

18.09.2013

Von den rund 413.000 Hochschulabsolventen des Jahres 2012 waren 39.600 Ausländer. Im Vorjahresvergleich ist das ein Plus von 3,4 Prozent. Das geht aus aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes hervor.

Ausländische Studenten

Neues Semester – alte Probleme

28.08.2013

Zum Start des neuen Semesters stehen viele ausländische Studierende vor riesigen Problemen. Eigentlich sollten sie sich auf einen guten Einstieg ins Fachstudium konzentrieren, doch die ersten Wochen und Monate sind häufig von organisatorischen Problemen geprägt.

Einjahresbilanz

Nur 2.500 Fachkräfte lockte die Blaue Karte EU an

02.08.2013

Rund 2.500 Fachkräfte hat die Blaue Karte EU im ersten Jahr aus dem Ausland nach Deutschland gelockt. Das ist vom Soll weit entfernt. Dennoch zog Innenminister Friedrich eine positive Bilanz. Opposition sieht keinen Grund für Eigenlob und Experten fordern Zuwanderungsmarketing.